Was vom Tage übrig blieb: Tausend Hacker, martialische Polizisten und ein Social-Media-Soldat
Ein Vorfall wie der Bitcoin-Scam war bei Twitter wohl nur eine Frage der Zeit, die Kontakte des selbsternannten Social-Media-Leiters der Bundeswehr zu Rechten womöglich kein Einzelfall und die Selbstoptimierung fällt wegen einer Ransomware-Attacke vorerst aus. Die besten Reste des Tages....
Externe Quelle mit kompletten Artikel anzeigen
https://netzpolitik.org/2020/was-vom-tage-uebrig-blieb-tausend-hacker-martialische-polizisten-und-ein-social-media-soldat/Zur Startseite
➤ Weitere Beiträge von Team Security | IT Sicherheit
Burggraben um Bundestag: Wir verklagen das Parlament
vom 259.87 Punkte
Schon lange vor den Verschwörungs-Demos Ende August hat der Bundestag beschlossen, einen Burggraben um Teile des Parlamentsgebäudes bauen zu lassen. Den Beschluss selbst will er aber nicht herausgeben. Deswegen verklagen wir den Bundestag
Die E-Mails des Ministers: Wir verklagen Innenminister Seehofer
vom 207.89 Punkte
Wenn der Innenminister einen Artikel im Internet liest und als einen Beweggrund für Regierungsentscheidungen nennt, hat die Öffentlichkeit ein Recht darauf zu erfahren, was er liest. Mit einer Klage wollen wir Horst Seehofer dazu zwingen, E
Protokolle des Klimakabinetts: Wir ziehen vors Verfassungsgericht
vom 193.52 Punkte
Das Bundeskanzleramt will uns noch immer nicht die Protokolle des Klimakabinetts zusenden, die der Vorbereitung des sogenannten Klimapakets dienten. Nachdem das Oberverwaltungsgericht keine Eilanordnung erlassen wollte, ziehen wir jetzt vor das Bundes
Jetzt auch Berlin-Mitte: Untätigkeitsklage wegen hunderter "Topf Secret"-Anfragen
vom 191.69 Punkte
Hunderte "Topf Secret"-Anfragen sind in Berlin inzwischen mehr als ein Jahr überfällig. Die Berlinerinnen und Berliner warten vergeblich auf beantragte Lebensmittelkontrollergebnisse – kein einziger Bezirk gibt die beantragten Kontrollbe
Staatlich finanzierte Grabpflege für SS-Männer: Wir veröffentlichen Hamburger Friedhofsakten
vom 163.24 Punkte
Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf liegen Opfer aus Konzentrationslagern in Kriegsgräbern neben SS-Männern. Die Finanzierung der gemeinsamen Grabpflege übernimmt für alle Gruppen der Staat. Dazu veröffentlichen wir die Grabak
Gutachten des Bundestags: Völkerrechtswidriges Vorgehen an EU-Außengrenze
vom 159.43 Punkte
Die griechische Regierung hat das Asylrecht für einen Monat ausgesetzt und Asylsuchende ausgewiesen. Laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes im Bundestag, das wir veröffentlichen, verstößt dieses Vorgehen gegen Menschenre
Corona-Strategie des Innenministeriums: Wer Gefahr abwenden will, muss sie kennen
vom 159.09 Punkte
Seit einer Woche berichten deutsche Medien über ein Strategiepapier des Bundesinnenministeriums, das den Umgang der Bundesregierung mit der Corona-Pandemie vorzeichnen soll. Bisher hat das Ministerium das Dokument nicht herausgegeben. Wir dokume
Dokumente des Innenministeriums: Keine Einbürgerungen für Nachfahren von NS-Opfern
vom 158.79 Punkte
Zwischen 1933 und 1945 bürgerten Nationalsozialisten massenhaft deutsche Juden aus. Das Innenministerium verhindert, dass Teile ihrer Nachfahren die deutsche Staatsangehörigkeit wiedererlangen können. Das zeigen Dokumente, die der German
AidToo, ein Störversuch
vom 153.73 Punkte
AidToo, ein Störversuch Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid Business [email protected]… 19 August, 2020 - 12:45 Hanna Hacker PERIPHERIE
Infomobil des Bundestages geht auf Tour
vom 139.48 Punkte
Das Infomobil des Deutschen Bundestages startet am Dienstag, 3. März 2020, seine jährliche Tour durch Deutschland. Bis zum 31. Oktober besucht es viele Wahlkreise, mehrere Großveranstaltungen und einige touristisch stark frequentierte
Neuer Lagebericht zu Syrien: Desolate Menschenrechtslage im Bürgerkrieg
vom 138.28 Punkte
Das Auswärtige Amt hat uns einen neuen Lagebericht zu Syrien herausgegeben. Er zeigt, wie schlimm die Lage vor Ort ist – und dass Abschiebungen nach Syrien gegen Menschenrechte verstoßen würden. Die Menschenrechtslage in S
Freifahrten für Soldaten im Zug: Was die neue Regelung des Verteidiungsministeriums bezweckt
vom 131.78 Punkte
Nicht aus Dankbarkeit, sondern mit politischen Zielen: Ab 2020 dürfen Soldatinnen in Uniform kostenlos mit der Deutschen Bahn fahren. Die interne Weisung des Bundesverteidigungsministeriums zeigt, welches Kalkül hinter der neuen Regelung steht.