Was geschah am 6. September?
- 1860 – Jane Addams, unter anderem als Gründerin des Hull House in Chicago eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit und 1931 zusammen mit Nicholas Murray Butler mit dem Friedensnobelpreis geehrt, wird geboren.
- 1880 – Der Architekt Edwin Oppler, mit Bauten wie der Neuen Synagoge in Hannover, Schloss Hagerhof, der Villa Cahn und anderen ein Vertreter der Hannoverschen Architekturschule, stirbt.
- 1960 – Mit dem Manifest der 121 erklären in Frankreich 121 Intellektuelle, Universitätsangehörige und Künstler ihre Unterstützung für die Gegner des Algerienkrieges sowie den Kampf der Algerier gegen den französischen Kolonialismus.
- 1970 – Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf Fehmarn spielt Jimi Hendrix eines seiner letzten Konzerte; die Band Ton Steine Scherben, noch als Rote Steine, hat ihren ersten größeren Auftritt.
- 2015 – Europäische Flüchtlingskrise: Eine Woche nachdem bei Parndorf 71 erstickte Flüchtlinge in einem LKW gefunden wurden und nach der Einigung der Regierungschefs Merkel (Deutschland), Faymann (Österreich) und Orbán (Ungarn), den in Budapest Festsitzenden die Weiterreise zu ermöglichen, kommen am Wochenende des 5. und 6. Septembers bis zu 20.000 von ihnen in München an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Feedobjekt/onthisday/20200906000000/de