Was geschah am 24. September?
- 1555 – In der geheimen Declaratio Ferdinandea macht der römisch-deutsche König Ferdinand I. den protestantischen Reichsständen Zugeständnisse um den „Geistlichen Vorbehalt“.
- 1845 – Nikolai Anderson, deutschbaltischer Philologe, wird im Gouvernement Estland geboren.
- 1920 – Die Revolutionärin Inessa Armand, bekannt geworden durch Lenin in Paris, stirbt in Naltschik, der vor allem für seine Eier bekannte russische Goldschmied Peter Carl Fabergé in Lausanne.
- 1960 – Mit der USS Enterprise wird der erste atomgetriebene Flugzeugträger vom Stapel gelassen.
- 1995 – Die Unterzeichnung des Interimsabkommens über das Westjordanland und den Gazastreifen zwischen Israel und der palästinensischen Befreiungsorganisation erfolgt auf der Sinai-Halbinsel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Feedobjekt/onthisday/20200924000000/de