Am 25. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Vorschlag für Freitag, 25. September 2020: Keeling-Kurve
Keeling-Kurve ist die graphische Darstellung des mittleren globalen Konzentrationsverlaufs des Spurengases Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Erdatmosphäre seit dem Jahr 1958. Sie ist nach Charles David Keeling von der Scripps Institution of Oceanography benannt, der erstmals zeigen konnte, dass die Konzentration des Treibhausgases durch Änderung der Landnutzung und die Verbrennung fossiler Brennstoffe ansteigt. Die Kurve zeigt einen charakteristischen, schwankenden Jahresverlauf, der den Vegetationszyklus der Nordhemisphäre widerspiegelt. Die Keeling-Kurve nimmt in der Forschungsgeschichte des Klimawandels einen besonderen Stellenwert ein, da sie als wichtiger Beleg für die – damals nur als Hypothese formulierte – menschlich verursachte globale Erwärmung galt. – Zum Artikel …
Die Wikidata-Kurzbeschreibung für Keeling-Kurve:
graphische Darstellung des globalen Konzentrationsverlaufs von CO2 in der Erdatmosphäre (Bearbeiten)
graphische Darstellung des globalen Konzentrationsverlaufs von CO2 in der Erdatmosphäre (Bearbeiten)
Externe Quelle mit kompletten Artikel anzeigen
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Feedobjekt/featured/20200925000000/deZur Startseite