Am 26. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Vorschlag für Montag, 26. Oktober 2020: Österreich
Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 8,9 Millionen Einwohnern. Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Österreich ist ein demokratischer und föderaler Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg, aus den zunächst „Deutschösterreich“ genannten deutschsprachigen Teilen der früheren Monarchie. Mit dem Vertrag von Saint-Germain wurden die Staatsgrenze und der Name „Republik Österreich“ festgelegt. Durch den sogenannten „Anschluss“ stand das Land ab 1938 unter nationalsozialistischer Herrschaft. Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg wieder ein eigenständiger Staat, erklärte Österreich am Ende der alliierten Besatzung 1955 seine immerwährende Neutralität und trat den Vereinten Nationen bei. Der 26. Oktober ist aus diesem Grund seit 1965 österreichischer Nationalfeiertag. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Österreich:
Staat in Mitteleuropa (Bearbeiten)
Staat in Mitteleuropa (Bearbeiten)
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Feedobjekt/featured/20201026000000/de