➠ Corona-Pandemie - Einreisen aus Portugal und Großbritannien werden erleichtert
Die Bundesregierung lockert die Beschränkungen für Einreisen aus Portugal, Großbritannien, Nordirland, Russland, Indien und Nepal. Wie das Robert Koch-Institut mitteilte, werden die Länder morgen vom Virusvarianten- zum Hochinzidenzgebiet zurückgestuft. Damit ist die Einreise für alle Personengruppen aus diesen Ländern wieder möglich. mehr...
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Corona-Pandemie - Einreisen aus Portugal und Großbritannien werden erleichtert'
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 191.14 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar
Gelockert in eine neue Normalität der Krise?
vom 190.47 Punkte
Gelockert in eine neue Normalität der Krise?
Überlegungen zu einer emanzipatorischen Pandemiebekämpfung, Teil 1
harry adler
20 Mai, 2020 - 15:39
Alex
Demirovic
Gemeinsamer Aktionsplan für die künftige deutsch-dänische Zusammenarbeit
vom 156.61 Punkte
I. Einleitung
Die Bundesministerin des Auswärtigen von Deutschland und der Minister für auswärtige Angelegenheiten von Dänemark haben diesen Aktionsplan beschlossen, um die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich
Überweisungen im vereinfachten Verfahren
vom 150.01 Punkte
Ohne Aussprache überweist der Bundestag am Donnerstag, 23. April 2020, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse: Änderung des Bundespersonalvertretungsgesetzes: Im Ausschuss für Inneres und Heimat beraten werden
Geländegewinne in der Krise?
vom 143.55 Punkte
Geländegewinne in der Krise?
Corona-Politik der extremen Rechten
Werner Zentner
30 März, 2021 - 16:51
Gudrun
Hentges
Gerd
W
Überweisungen im vereinfachten Verfahren
vom 138.18 Punkte
Ohne Aussprache stimmt der Bundestag am Donnerstag, 25. März 2021, über eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse ab: Recht HNS-Substanzen I: Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf zu Haftungs- und Entschädigungsfragen
Corona-Krise: Diese Maßnahmen plant die Bundesregierung im April und Mai
vom 137.11 Punkte
Die Bundesregierung will im Zuge der Corona-Krise kleinere Geschäfte wieder öffnen, aber Kontaktbeschränkungen verlängern. Das geht aus einer Vorlage des Kabinetts hervor, die wir veröffentlichen. Derzeit laufen die Verhandlun
Wichtige Entscheidung nach unserer Klage: Niedersachsen muss Corona-Erlasse herausgeben
vom 122.25 Punkte
Nach unserem Antrag hat ein Gericht im Eilverfahren entschieden, dass das Niedersächsische Justizministerium seine Erlasse zur Corona-Krise herausgeben muss. Der Beschluss ist elementar wichtig, denn er benennt, wie wichtig öffentliche Kontrolle
Corona-Strategie des Innenministeriums: Wer Gefahr abwenden will, muss sie kennen
vom 121.34 Punkte
Seit einer Woche berichten deutsche Medien über ein Strategiepapier des Bundesinnenministeriums, das den Umgang der Bundesregierung mit der Corona-Pandemie vorzeichnen soll. Bisher hat das Ministerium das Dokument nicht herausgegeben. Wir dokume
Eilverfahren zu Corona-Erlassen: Wir verklagen Justizministerium Niedersachsen
vom 117.95 Punkte
Wenn der Staat Maßnahmen ergreift, die möglicherweise in Grundrechte eingreifen, müssten wir darüber besonders schnell erfahren. Das Justizministerium Niedersachsen weigert sich allerdings, seine Corona-Erlasse herauszugeben. Deswegen v
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 116.19 Punkte
Ohne vorherige abschließende Aussprache stimmt der Bundestag am Donnerstag, 20. Mai 2021, über eine Reihe von Vorlagen ab: Flugsicherungskosten: Zur Abstimmung steht der „Entwurf eines Sechzehnten Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes“
Überweisungen im vereinfachten Verfahren
vom 112.77 Punkte
Ohne Aussprache überweist der Bundestag am Donnerstag, 18. Juni 2020, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse: EU-Abfallrahmenrichtlinie: Die Bundesregierung will mit ihrem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie