➠ Nach Abzug der NATO-Truppen: Braucht Afghanistan UN-Blauhelme?
Seit Beginn des Abzugs der internationalen Truppen rücken die radikal-islamischen Taliban in Afghanistan immer weiter vor. Die Zivilbevölkerung leidet - was kann die UN tun? Von Antje Passenheim....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Nach Abzug der NATO-Truppen: Braucht Afghanistan UN-Blauhelme?'
Unterwegs zwischen Afghanistan und Europa
vom 207.71 Punkte
Unterwegs zwischen Afghanistan und Europa
Von Abschiebung zu Abschiebung
[email protected]…
2 März, 2020 - 10:50
Jawed
Jafari
PERIPHERIE
Der Westen & Russland – zum Diskurs
vom 183.49 Punkte
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Redaktion Blättchen
20 Januar, 2020 - 15:30
Wolfgang
Schwarz
Das Blättchen
Europa
Intern
Karl Lamers: Mit Biden gibt es viele Möglichkeiten der Kooperation
vom 152.67 Punkte
„Mit einem Präsident Biden und einem Amerikaner als Präsident der Versammlung gibt es viele Möglichkeiten der Kooperation“, sagt Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers (CDU/CSU), Leiter der Delegation der Bundestagsabgeordneten zur Nato-PV,
Gordischer Knoten Afghanistan
vom 150.85 Punkte
Gordischer Knoten Afghanistan
Redaktion Blättchen
16 März, 2020 - 16:40
Thomas
Ruttig
Das Blättchen
Gesellschaft
Internation
Die Zukunft der nuklearen Teilhabe
vom 149.38 Punkte
Die Zukunft der nuklearen Teilhabe
Redaktion Blättchen
4 Januar, 2021 - 14:51
Otfried
Nassauer
Das Blättchen
Internationales
Krieg
Rede von Außenminister Heiko Maas im Bundestag zur Verlängerung des Afghanistaneinsatzes der deutschen Bundeswehr
vom 147.22 Punkte
Die Terroranschläge des 11. Septembers 2001 jähren sich dieses Jahr zum zwanzigsten Mal, und wir erinnern uns: In den Trümmern des World Trade Centers und des Pentagons und in den Wracks der Flugzeuge fanden fast 3 000 Mensche
Ulla Schmidt: Euro-atlantische Integration der Ukraine befördern
vom 143.77 Punkte
„Als Zeichen der Solidarität“ gegenüber der Ukraine wollten die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der Nato (Nato PV) ihre Frühjahrstagung vom 22. bis 25. Mai in Kiew abhalten. Wegen der Corona-Pandemie musste das
Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan
vom 133.61 Punkte
Der Bundestag stimmt am Donnerstag, 21. Februar 2019, nach 45-minütiger Debatte namentlich über die Fortsetzung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr bis Ende März 2020 ab. Zum Antrag der Bundesregierung (19/7726) haben der Auswärtige
Gemeinsame Ministererklärung des NATO-Nordatlantikrates zu Afghanistan
vom 130.6 Punkte
Gemeinsame Ministererklärung des NATO-Nordatlantikrates zu Afghanistan (14. April):
Im Jahr 2001 riefen die NATO-Verbündeten zum einzigen Mal in der Geschichte der Allianz den Bündnisfall nach Artikel 5 des Vertrags von Washingto
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock bei der Konferenz „Afghanische Diaspora in Deutschland: Zusammenarbeit für die Unterstützung der Zivilgesellschaft in Afghanistan“
vom 129.28 Punkte
„Wie viel kann ein Land noch ertragen?“
Das schrieb Aisha Khurram – die heute hier bei uns ist und auch gleich zu uns sprechen wird – im April auf Twitter. Sie reagierte damit auf einen tödlichen Anschlag auf eine Schule in Kabul und die
Russland und die europäische Sicherheit
vom 127.61 Punkte
Russland und die europäische Sicherheit
Redaktion Blättchen
1 März, 2021 - 12:41
Wilfried
Schreiber
Das Blättchen
Europa
I
Debatte zum 70. Geburts­tag des Nato-Verteidi­gungs­bünd­nisses
vom 125.38 Punkte
Das westliche Verteidigungsbündnis der Nato (Organisation des Nordatlantikvertrages, North Atlantic Treaty Organization) wird am Donnerstag, 4. April 2019, 70 Jahre alt. Aus diesem Grund haben CDU/CSU und SPD einen gemeinsamen Antrag mit dem Titel