➠ China: Der Bau neuer Flughäfen ist kein Hexenwerk
Deutschland baute mehr als eine Dekade lang an seinem neuen Hauptstadtflughafen und als er dann endlich fertig war, war längst klar, dass er zu klein...
The post China: Der Bau neuer Flughäfen ist kein Hexenwerk appeared first on NEOPresse - Unabhängige Nachrichten.
...Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'China: Der Bau neuer Flughäfen ist kein Hexenwerk'
Redebeiträge von der Kundgebung „Solidarität mit den emanzipatorischen kämpfen in China" in Leipzig vom 17.04.2021
vom 347.59 Punkte
1. Redebeitrag: Initiative: 左回声Left Echo
Homepage: https://zuohuishengleftecho.org/
Twitter: @leftechoLE
Hallo und willkommen zu unserer heutigen Kundgebung unter dem Motto "Picking quarrels und provoking trouble -- Solidarität m
Abschiebezentrum am Flughafen BER: Ein vorbestrafter Investor für Seehofers Vermächtnis
vom 223.27 Punkte
Bund und Brandenburg wollen „effizienter” abschieben. Dafür werden ein überdimensioniertes Abschiebezentrum am BER gebaut, ein linker Finanzminister umgangen und ein vorbestrafter Investor eingespannt – das zeigt unsere Recherche mit dem ARD-Po
Der Entwicklung trotzen
vom 213.22 Punkte
Der Entwicklung trotzen
Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen
[email protected]…
10 September, 2019 - 18:12
Valerie
Hänsch
Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus (II)
vom 138.57 Punkte
Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus (II)
Internationale Warenketten und ökologisch-epidemiologisch-ökonomische Krisen (Teil II)
Gerd Wiegel
30 Dezember, 2020 - 17:27
John Bellamy
Burggraben um Bundestag: Wir verklagen das Parlament
vom 127.85 Punkte
Schon lange vor den Verschwörungs-Demos Ende August hat der Bundestag beschlossen, einen Burggraben um Teile des Parlamentsgebäudes bauen zu lassen. Den Beschluss selbst will er aber nicht herausgeben. Deswegen verklagen wir den Bundestag
Der lange Kampf um eine post-kapitalistische Gesellschaft
vom 115.5 Punkte
Der lange Kampf um eine post-kapitalistische Gesellschaft
Zu den Chancen einer sozialistischen Renaissance im historischen und aktuell politisch-strategischen Kontext.
Lothar Geisler
1 Dezember, 2020 - 01:30
Klaus
Wagener
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 107.73 Punkte
Ohne Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 23. Juni, und Donnerstag, 24. Juni 2021, über eine Vielzahl von Vorlagen entschieden: Glücksspiel: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 101.5 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
Erdogans Prestigeprojekt wird eröffnet - tagesschau.de
vom 100.34 Punkte
tagesschau.deErdogans Prestigeprojekt wird eröffnettagesschau.deRichtig fertig ist er nicht, aber am heutigen Nationalfeiertag soll der neue Istanbuler Flughafen symbolisch eröffnet werden. Er soll der größte der Welt werden - und ist nicht unumstritten. Von Christian Buttkereit, ARD-Studio Istanbul. In der schönen ...Neuer Mega-Flughafen soll die
Corona-Krise: Diese Maßnahmen plant die Bundesregierung im April und Mai
vom 99.33 Punkte
Die Bundesregierung will im Zuge der Corona-Krise kleinere Geschäfte wieder öffnen, aber Kontaktbeschränkungen verlängern. Das geht aus einer Vorlage des Kabinetts hervor, die wir veröffentlichen. Derzeit laufen die Verhandlun
Wieder mal: China-Alarm
vom 99.01 Punkte
Wieder mal: China-Alarm
Redaktion Blättchen
21 Januar, 2019 - 17:48
Wolfram
Adolphi
Das Blättchen
Internationales
Krieg &
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock bei der Nacht der Europäischen Wirtschaft: „Deutschland und der Krieg“ im Rahmen des Wirtschaftsgipfels der Süddeutschen Zeitung
vom 93.75 Punkte
Es sind zwar noch ein paar Wochen bis zum Jahresende – aber ich denke, die Überschriften für dieses Jahr können wir schon vorwegnehmen: 2022 war kein Jahr wie jedes andere. Und vor allem war es größtenteils ein furchtbares Jahr.
Russlands A