➠ Belarus: Behörden sperren weiteres regierungskritisches Nachrichtenportal
"Nascha Niwa" wird die Veröffentlichung illegaler Inhalte vorgeworfen, der Chefredakteur soll verhaftet worden sein. Auch ein Onlinemagazin wurde blockiert....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Belarus: Behörden sperren weiteres regierungskritisches Nachrichtenportal'
»Pack Deinen schlaffen Stock weg«
vom 111.62 Punkte
»Pack Deinen schlaffen Stock weg«
Protest und Polemik in der belarusischen Diktatur
Rosaly Magg
15 März, 2021 - 17:28
Christian
Ganzer
iz3w - informa
Mark Hauptmann: Wir stehen fest an der Seite der Demonstranten in Belarus
vom 105.06 Punkte
„Wenn wir die Freiheits- und Demokratiebewegung in Belarus nachhaltig fördern möchten, dann müssen wir gerade bei den jungen Menschen beginnen, die tagtäglich ihr Wohlergehen und ihre Karriere aufs Spiel setzen“, mahnt
Peter Heidt hofft auf Haftentlassung des Belarus-Politikers Viktor Babaryko
vom 98.49 Punkte
Ein faires Gerichtsverfahren, im besten Fall eine Haftentlassung herbeiführen und ein Signal der Zuversicht an die demokratischen Kräfte in Belarus senden: Das will der Bundestagsabgeordnete Peter Heidt (FDP) mit seiner Unterstützung des
Digitale Gewalt: Richter:innen sollen Accounts sperren lassen
vom 89.77 Punkte
Können Accountsperren digitale Gewalt stoppen? (Symbolbild) – Bild: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgIm Koalitionsvertrag hat die Ampel richterlich angeordnete Accountsperren angekündigt. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte sieht das als ein
Digitale Gewalt: Richter:innen sollen Accounts sperren lassen
vom 89.77 Punkte
Können Accountsperren digitale Gewalt stoppen? (Symbolbild) – Bild: Pixabay; Montage: netzpolitik.orgIm Koalitionsvertrag hat die Ampel richterlich angeordnete Accountsperren angekündigt. Die Gesellschaft für Freiheitsrechte sieht das als ein
Bundestag debattiert über die Situation in Belarus
vom 85.36 Punkte
Mit der Situation in Belarus beschäftigt sich der Bundestag am Mittwoch, 4. November 2020. Für die halbstündige Debatte haben die Fraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen gemeinsamen Antrag mit dem Titel „Belarus
Gesperrtes Nachrichtenportal in Belarus: Bye, bye „tut.by“!
vom 81.37 Punkte
Die Behörden in Belarus haben das meistgelesene unabhängige Nachrichtenportal gesperrt. Ein Vorwurf: Steuerhinterziehung in großem Stil. mehr...
Rede von Außenminister Heiko Maas bei der aktuellen Stunde im Bundestag zur Lage in Belarus
vom 78.79 Punkte
Die Bilder, die uns aus Minsk und anderen Landesteilen in Belarus zurzeit erreichen, könnten nicht gegensätzlicher sein. Auf der einen Seite stehen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, die nach haarsträubend gefälschten Wahlen
Rede von Außenminister Heiko Maas bei der aktuellen Stunde im Bundestag zur Lage in Belarus
vom 78.79 Punkte
Die Bilder, die uns aus Minsk und anderen Landesteilen in Belarus zurzeit erreichen, könnten nicht gegensätzlicher sein. Auf der einen Seite stehen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, die nach haarsträubend gefälschten Wahlen
Kai Gehring steht bedrängtem algerischen Blogger Anouar Rahmani zur Seite
vom 75.49 Punkte
Den Bundestagsabgeordneten Kai Gehring (Bündnis 90/Die Grünen) und den algerischen Autor, Blogger und Menschenrechtsverteidiger Anouar Rahmani verbinden ihr gemeinsamer Einsatz für Menschenrechte, Religionsfreiheit und die rechtliche Gleichbehandlung
Vertuschung von Menschenrechtsverletzungen: Der OLAF-Bericht über Frontex
vom 75.49 Punkte
Der berüchtigte interne Bericht der EU-Antibetrugsbehörde OLAF zeigt, wie Frontex versucht hat, Menschenrechtsverletzungen systematisch zu vertuschen. Der Bericht sollte nie öffentlich werden. Wir veröffentlichen ihn hier.
Frontex in the Sea of Docum
Rede von Außenminister Heiko Maas anlässlich des Minsk Forum 2020
vom 72.23 Punkte
(Video-Live-Schalte)
Markus Meckel hat natürlich Recht. Das ist heute kein Treffen, wie wir es aus den Jahren zuvor kennen.
Die Krise der letzten Monate, die wir alle miterleben mussten, hat Belarus grundlegend verändert: Das alte System bröc