➠ Wenn die Welle kommt, dann Fenster auf
Kein flächendeckender Einbau von Lüftungsanlagen in Schulen - 13 Millionen Euro für Aufholprogramm...
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Wenn die Welle kommt, dann Fenster auf'
Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – 27. Geburtstag
vom 448.75 Punkte
Update 22.11.022: Gimp ist 27 Jahre alt
Vor 27 Jahren, am 21.11.1995, erschien die erste Version von Gimp. Mehr dazu lesen Sie hier.
Update Ende
Das ist Gimp
Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp (GNU Image Manipulation Program) ist eine kostenlose, aber trotzdem leistungsstarke Bildbearbeitung. Mit wenigen Mausklicks peppen Sie mittelmäßige Fotos sichtbar auf, verändern Farben, Kontrast und Helligkeit und schneiden die Bilder ganz auf Ihre Bedürf
„Die Uniform in die Jauchegrube geworfen“
vom 307.39 Punkte
„Die Uniform in die Jauchegrube geworfen“
Bernd Drücke im Gespräch mit dem Wehrmachtsdeserteur Rainer Schepper
Bernd Drücke
28 Dezember, 2018 - 16:39
Bernd
Dr
Eröffnungsrede von Außenministerin Annalena Baerbock auf der 20. Konferenz der Leiterinnen und Leiter
vom 248.53 Punkte
Ich freue mich, dass wir heute hier gemeinsam zusammenkommen können in diesen so schwierigen Zeiten - um ein deutliches Zeichen setzen zu können, weil dieser Sommer keiner war wie in den Jahren zuvor.
Diese Konferenz wird geprägt sein von dem,
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten
vom 203.18 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet.
Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 190.76 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
Bahn/öffentlicher Nahverkehr: Das nervt wirklich jeden
vom 182.73 Punkte
Eigentlich sind der öffentliche Nahverkehr (Öffi) und die Bahn das perfekte Verkehrsmittel, gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise. Man steht nicht im Stau und kann während der Fahrt lesen oder arbeiten oder einfach nur abschalten. Eigentlich …
Windows für viele Nutzer: Benutzerkonten richtig einrichten
vom 178.52 Punkte
Windows ist ein Mehrbenutzersystem. Ein Windows-Rechner lässt sich so einrichten, dass mehrere Personen, etwa in einer Familie, einer Schule oder einem Verein, ihre eigenen Accounts bekommen. So kann eine Anwendung gemeinsam genutzt werden, in einer Fi
So optimieren Sie Ihre Windows-Firewall
vom 168.47 Punkte
In Krimis und Spionage-Thrillern ist immer mal wieder von Firewalls die Rede und davon, dass ein Hacker oder ein Computervirus nur wenige Sekunden brauchte, um diesen Schutz zu knacken. Das klingt spektakulär, ist jedoch Unsinn.
Eine solche Auss
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock bei der Konferenz Shaping Feminist Foreign Policy
vom 162.65 Punkte
Wenn man anfängt mit Feminist Foreign Policy, dann sagen viele: Über was redest Du da? Manche stören sich am Begriff Feminismus. Andere stören sich daran, dass überhaupt etwas anders ist. Und wieder andere denken: Na endlich! Aber sie fragen sich: W
Windows 10: Versteckte Features freischalten
vom 156.36 Punkte
Längst nicht alle Funktionen des Betriebssystems lassen sich nutzen, so scheint es zumindest. Tatsächlich aber sind sie da, nur sind sie von Microsoft standardmäßig deaktiviert, so dass Sie sie erst einschalten müssen. Ein Beispiel ist Spotlight zum Konfig
Ungeklärter Mord an Treuhand-Chef: Polizeiakten zeigen Sicherheitsprobleme
vom 152.54 Punkte
Auch 29 Jahre nach dem Mord an Detlev Karsten Rohwedder ist unklar, wer den damaligen Treuhand-Chef umgebracht hat. Wir veröffentlichen Dokumente des Polizeipräsidiums Düsseldorf, die vor und unmittelbar nach der Tat entstanden sind. Sie
Mathias Stein und Gero Storjohann über den Fahrradboom in Corona-Zeiten
vom 150.82 Punkte
Zu seiner Arbeit im Deutschen Bundestag ist Mathias Stein, Berichterstatter für Fahrradverkehr der SPD-Bundestagsfraktion, „eigentlich immer mit dem Fahrrad unterwegs“. „Die fünf Kilometer ins Büro genieße ich förmlich“,