Die USA haben ihre Unterstützung für einen NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens erklärt. Russland droht im Falle einer Erweiterung des Militärbündnisses mit Konsequenzen. Der frühere Oberbefehlshaber Estlands und heutige Europapolitiker Terras hält das jedoch für leere Drohungen.
vom 243.22 Punkte Ohne Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 23. Juni, und Donnerstag, 24. Juni 2021, über eine Vielzahl von Vorlagen entschieden: Glücksspiel: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und
vom 171.85 Punkte „Mit einem Präsident Biden und einem Amerikaner als Präsident der Versammlung gibt es viele Möglichkeiten der Kooperation“, sagt Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers (CDU/CSU), Leiter der Delegation der Bundestagsabgeordneten zur Nato-PV,
vom 157.52 Punkte Die Stärke der Nato als größtes Verteidigungsbündnis der Welt beruht weiterhin auf ihrer militärischen Überlegenheit. Diese Stärke helfe der Nato auch dabei, Differenzen zu überbrücken und ihre Mitglieder
vom 155.81 Punkte „Nukleare Revanchisten“: Kernwaffeneinsatz zwecks Deeskalation*
Redaktion Blättchen
27 Mai, 2020 - 11:08
Wolfgang
Kubiczek
Das Blättchen
vom 145.55 Punkte „Als Zeichen der Solidarität“ gegenüber der Ukraine wollten die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der Nato (Nato PV) ihre Frühjahrstagung vom 22. bis 25. Mai in Kiew abhalten. Wegen der Corona-Pandemie musste das
vom 137.86 Punkte
Vor 60 Jahren trat die Bundesrepublik der NATO bei. Am 30. Juni 2015 würdigten Bundesaußenminister Steinmeier, Bundesverteidigungsministerin von der Leyen und NATO-Generalsekretär Stoltenberg den historischen Jahrestag mit einem Festakt in Berlin.
Fe
vom 137.2 Punkte Das westliche Verteidigungsbündnis der Nato (Organisation des Nordatlantikvertrages, North Atlantic Treaty Organization) wird am Donnerstag, 4. April 2019, 70 Jahre alt. Aus diesem Grund haben CDU/CSU und SPD einen gemeinsamen Antrag mit dem Titel
vom 131.86 Punkte Zum Abschluss des NATO-Gipfels in Madrid erklären Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik, und Merle Spellerberg, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat eine Neukalibrierung der gemeinsamen Sicherheits