vom 104.28 Punkte Der Bundestag debattiert am Donnerstag, 22. April 2021, abschließend über den Entwurf der Bundesregierung für ein Teilhabestärkungsgesetz (19/27400). Es enthält Neuregelungen, die Menschen mit Behinderungen die Teilhabe im Alltag
vom 104.28 Punkte Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung stehen im Mittelpunkt einer Bundestagsdebatte am Mittwoch, 5. Mai 2021. Den Abgeordneten liegen dazu sieben Anträge der FDP-Fraktion vor. Abstimmen wollen die Parlamentarier nach 30-minütiger
vom 100.45 Punkte Populismus verfestigt sich:Das Land wird rechter, nicht rechtsextremer n-tv NACHRICHTENUmfrage: Jeder zweite Deutsche hat Ressentiments gegen Asylsuchende SPIEGEL ONLINE"Mitte-Studie": Mehr als jeder Zweite hat Vorbehalte gegen Asylsuchende WEB.DE NewsFriedrich-Ebert-Stiftung: Mehr als jeder Zweite hat Vorbehalte gegen Asylsuchende B
vom 97.2 Punkte Rechtsextreme Einstellungen steigen – besonders bei jungen Leuten SPIEGEL ONLINEFlüchtlinge: Beunruhigende Studie zeigt: Vorurteile sind gestiegen FOCUS Online"Mitte-Studie": Mehr als jeder Zweite hat Vorbehalte gegen Asylsuchende
vom 94.19 Punkte Industrie 4.0 – Die digitale deutsche Ideologie
Gerd Wiegel
22 Oktober, 2018 - 10:23
Christian
Fuchs
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung
Ö
vom 90.31 Punkte
Früher plünderten Kriegsherren nach erfolgreichen Feldzügen die Archive der besiegten Gegner. Sie stahlen dort Besitztitel und Staatsgeheimnisse.
Denn schon immer kämpften Staaten um Daten, schon immer bedeutete die Hoheit üb
vom 86.38 Punkte Neue "Mitte-Studie": Ein Drittel der Deutschen hält Politiker für Marionetten t-online.deUmfrage: Jeder zweite Deutsche hat Ressentiments gegen Asylsuchende SPIEGEL ONLINE"Mitte-Studie": Mehr als jeder Zweite hat Vorbehalte
vom 85.07 Punkte Rechtspopulismus: Jeder zweite Deutsche negativ gegen Asylsuchende eingestellt WELTUmfrage: Jeder zweite Deutsche hat Ressentiments gegen Asylsuchende SPIEGEL ONLINEMitte-Studie - Mehr als jeder Zweite teilt Vorbehalte gegen Asylsuchende Süddeut
Kommentare über Studie - Jeder Zweite wünscht sich mehr digitale Teilhabe