Systemischen Rassismus sichtbar machen: Die Ausstellung »Three Doors« in Frankfurt am Main über den Anschlag von Hanau und den Tod von Oury Jalloh...
vom 295.89 Punkte Zeit und Raum
Prognosen des globalen Wandels und der Überwindung des Kapitalismus
[email protected]…
18 Januar, 2019 - 18:10
Wolfgang
Hein
PERIPHERIE
vom 176.75 Punkte Sicher vor Kapital-Aneignung und Hetzkampagnen
Mut statt Verbot im öffentlichen Raum
Jens Kastner
6 April, 2019 - 17:28
Gabu
Heindl
Bildpunkt
vom 169.81 Punkte Brüchige Allianzen
LSBTIQ-Aktivismen im Kontext der intersektionalen und dekolonialen Praxis der südafrikanischen Studierendenbewegung
[email protected]…
6 November, 2020 - 14:26
Antje
Daniel
vom 158.6 Punkte Dialektik des Kommunistischen und Bürgerlichen
Die sozialismustheoretischen Grundlagen der Ästhetik Lothar Kühnes
harry adler
30 Juli, 2019 - 13:37
Michael
Brie
vom 119.14 Punkte Ein ewiges Hin und Her
Widerstand gegen Vertreibung durch "Entwicklung" im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali
[email protected]…
5 November, 2019 - 17:08
Daniel
Bendix
vom 108.85 Punkte AidToo, ein Störversuch
Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid Business
[email protected]…
19 August, 2020 - 12:45
Hanna
Hacker
PERIPHERIE
vom 104.56 Punkte Die Wahrheit wird uns nicht davonlaufen? So ganz sicher!
Über Verrat und den Umgang damit - Eine Erwiderung
Am 19. Juli 2020 veröffentlichten autonome Antifaschist*innen aus Wuppertal einen Text auf der Plattform „Indymedia“: „Die Wahrh
vom 99.99 Punkte Â
Â
Â
Â
Â
Â
Â
1. Redebeitrag: Initiative: 左回声Left Echo
Homepage: https://zuohuishengleftecho.org/
Twitter: @leftechoLE
Hallo und willkommen zu unserer heutigen Kundgebung unter dem Motto "Picking quarrels und provoking trouble -- Solidarität m
vom 96.3 Punkte Vorabmeldung zu einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 09. August 2021) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung – Der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann-Josef Tebroke
vom 94.58 Punkte Wenn der Staat Maßnahmen ergreift, die möglicherweise in Grundrechte eingreifen, müssten wir darüber besonders schnell erfahren. Das Justizministerium Niedersachsen weigert sich allerdings, seine Corona-Erlasse herauszugeben. Deswegen v