Sanieren statt neu bauen - Mit "grauer Energie" gegen den Klimawandel
In Deutschland entsteht weniger Wohnraum, als sich die Politik vorgenommen hat. Mehr Neubauten sind aber nicht unbedingt die einzige oder beste Lösung. Architekten fordern seit Längerem, lieber bestehende Bauten zu sanieren und die darin gebundene "graue Energie" weiterzunutzen.
Von Tobias Krone
❈ Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community (beta)
➤ Ähnliche Beiträge für 'Sanieren statt neu bauen - Mit "grauer Energie" gegen den Klimawandel'
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 191.87 Punkte
Ohne Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 23. Juni, und Donnerstag, 24. Juni 2021, über eine Vielzahl von Vorlagen entschieden: Glücksspiel: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und
Ein ewiges Hin und Her
vom 170.3 Punkte
Ein ewiges Hin und Her
Widerstand gegen Vertreibung durch "Entwicklung" im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali
[email protected]…
5 November, 2019 - 17:08
Daniel
Bendix
Der Entwicklung trotzen
vom 143.67 Punkte
Der Entwicklung trotzen
Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen
[email protected]…
10 September, 2019 - 18:12
Valerie
Hänsch
Abschiebezentrum am Flughafen BER: Ein vorbestrafter Investor für Seehofers Vermächtnis
vom 128.79 Punkte
Bund und Brandenburg wollen „effizienter” abschieben. Dafür werden ein überdimensioniertes Abschiebezentrum am BER gebaut, ein linker Finanzminister umgangen und ein vorbestrafter Investor eingespannt – das zeigt unsere Recherche mit dem ARD-Po
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 124.05 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar
Zeit und Raum
vom 109.55 Punkte
Zeit und Raum
Prognosen des globalen Wandels und der Überwindung des Kapitalismus
[email protected]…
18 Januar, 2019 - 18:10
Wolfgang
Hein
PERIPHERIE
„Pressure from without“ – Soziale und politische Proteste und Bewegungen 2008-2018
vom 108.88 Punkte
„Pressure from without“ – Soziale und politische Proteste und Bewegungen 2008-2018
Gerd Wiegel
12 April, 2019 - 16:57
André
Leisewitz
Michael
Klimawandel
vom 107.34 Punkte
Klimawandel
Auf der Suche nach Antworten für die Landwirtschaft
Redaktion GID
13 November, 2020 - 16:18
Pia
Voelker
GID - Der Gen-ethische Informationsdienst
700 Millionen Euro Verlust: Das ist der Geheimvertrag zu PKW-Maut
vom 101.97 Punkte
Erst hielt das Verkehrsministerium die Vereinbarung geheim, nach unserem Druck hat sie sie jetzt herausgegeben: Wir veröffentlichen die Absprache, mit der Verkehrsminister Scheuer die Privatisierung der PKW-Maut umsetzen wollte.
Auto-Fan
Corona-Strategie des Innenministeriums: Wer Gefahr abwenden will, muss sie kennen
vom 100.34 Punkte
Seit einer Woche berichten deutsche Medien über ein Strategiepapier des Bundesinnenministeriums, das den Umgang der Bundesregierung mit der Corona-Pandemie vorzeichnen soll. Bisher hat das Ministerium das Dokument nicht herausgegeben. Wir dokume
Kooperation mit Kanada im Kampf gegen den Klimawandel
vom 98.55 Punkte
Wie Kanada und Deutschland in Zeiten internationaler Handelskonflikte die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen ausbauen, die Kanadier technologische Antworten auf den Klimawandel geben und wie die politische Stimmung in dem zweitgrößten und multiethnisch
Zwischen Nakba, Shoah und Apartheid
vom 94.66 Punkte
Zwischen Nakba, Shoah und Apartheid
Nachdenken über Komplizität und Erinnern
[email protected]…
27 Januar, 2021 - 16:53
Heidi
Grunebaum
PERIPHERIE