Nachfolge von 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen 49-Euro-Ticket vor - t-online
- Nachfolge von 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen 49-Euro-Ticket vor  t-online
- 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen zwei Nachfolgetickets vor  tagesschau.de
- 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen bundesweites 49-Euro-Ticket als Nachfolger vor - DER SPIEGEL  DER SPIEGEL
- Vorschlag der Grünen: Kommt ein 29-Euro-Regionalticket für Bremen?  buten un binnen
- Für 49 Euro durch Deutschland: Grüne schlagen zwei Nachfolger für 9-Euro-Ticket vor  n-tv NACHRICHTEN
❈ Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community (beta)
➤ Ähnliche Beiträge für 'Nachfolge von 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen 49-Euro-Ticket vor - t-online'
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 320.11 Punkte
Ohne Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 23. Juni, und Donnerstag, 24. Juni 2021, über eine Vielzahl von Vorlagen entschieden: Glücksspiel: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und
9-Euro-Ticket: Grüne schlagen bundesweites 49-Euro-Ticket als Nachfolger vor - DER SPIEGEL - DER SPIEGEL
vom 137.02 Punkte
9-Euro-Ticket: Grüne schlagen bundesweites 49-Euro-Ticket als Nachfolger vor - DER SPIEGEL  DER SPIEGEL9-Euro-Ticket: Grüne schlagen zwei Nachfolgetickets vor  tagesschau.deFür 49 Euro durch Deutschland: Grüne schlagen zwei Nachfolger für 9-Euro-Ticket vor Â
Nachfolge von 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen 49-Euro-Ticket vor - t-online
vom 130.17 Punkte
Nachfolge von 9-Euro-Ticket: Grüne schlagen 49-Euro-Ticket vor  t-online9-Euro-Ticket: Grüne schlagen zwei Nachfolgetickets vor  tagesschau.de9-Euro-Ticket: Grüne schlagen bundesweites 49-Euro-Ticket als Nachfolger vor - DER SPIEGEL  DER SPIEGELVorschlag de
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 116.69 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Glücksspiel: Der Bundestag entscheidet über einen Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und der Ausführungsbestimmungen
SteuereinnahÂmen von knapp 325 MilliarÂden Euro erÂwartet
vom 116.62 Punkte
Die Bundesregierung erwartet im Haushaltsjahr 2020 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben in Höhe von rund 325,29 Milliarden Euro, davon 324,96 Milliarden Euro aus Steuern (2019: 325,79 Milliarden Euro, davon 325,49 Euro aus Steuern).
Neue RegelunÂgen und GeÂsetzesÂänderungen im Jahr 2020
vom 116.5 Punkte
Das Jahr 2020 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 9.408 Euro, der Kinderfreibetrag auf 5.172 Euro. Mehr Geld
Neue Regelungen und Gesetzes­ände­run­gen im Jahr 2019
vom 109.22 Punkte
Das Jahr 2019 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt von derzeit 9.000 auf 9.168 Euro. Mehr Geld gibt es auch für
Zweites Corona-SteuerÂhilfeÂgesetz und zweiter NachÂtragsÂhaushalt 2020
vom 106.32 Punkte
Der Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (zweites Corona-Steuerhilfegesetz, 19/20058) ist am Freitag, 19. Juni 2020, Gegenstand einer 90-minütigen
9-Euro-Ticket: Grüne schlagen zwei Nachfolgetickets vor - tagesschau.de
vom 105.98 Punkte
9-Euro-Ticket: Grüne schlagen zwei Nachfolgetickets vor  tagesschau.deDer Tag: Grüne schlagen 29- und 49-Euro-Tickets vor  n-tv NACHRICHTENNahverkehr: Grüne schlagen zwei Nachfolger für 9-Euro-Ticket vor  zeit.deRegional für 29 Euro und bundesweit für
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 99.88 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar
Freifahrten für Soldaten im Zug: Was die neue Regelung des Verteidiungsministeriums bezweckt
vom 97.61 Punkte
Nicht aus Dankbarkeit, sondern mit politischen Zielen: Ab 2020 dürfen Soldatinnen in Uniform kostenlos mit der Deutschen Bahn fahren. Die interne Weisung des Bundesverteidigungsministeriums zeigt, welches Kalkül hinter der neuen Regelung steht.
Nachfolge für das 9-Euro-Ticket: Verkehrsunternehmen schlagen 69-Euro-Fahrschein ab September vor - Mobilität - Wirtschaft - Tagesspiegel
vom 95.57 Punkte
Nachfolge für das 9-Euro-Ticket: Verkehrsunternehmen schlagen 69-Euro-Fahrschein ab September vor - Mobilität - Wirtschaft  TagesspiegelVorschlag der Verkehrsunternehmen: Kommt ab September das 69-Euro-Ticket? | tagesschau.de  tagesschau.deNachfolge für 9-Euro-Ticket: Verkehrsunterne