➠ 9-Euro-Ticket: Verkehrsminister treffen sich zu Sonderkonferenz
Wie geht es nach dem 9-Euro-Ticket weiter? Die Verkehrsminister der Länder wollen bei einem Gipfel über die Zukunft des ÖPNV beraten. Hessen fordert ein Flatrate-Angebot....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für '9-Euro-Ticket: Verkehrsminister treffen sich zu Sonderkonferenz'
Deutschlandticket/49-Euro-Ticket: Das müssen Sie wissen – FAQ
vom 405.07 Punkte
Wie heißt das neue Ticket?
“Deutschlandticket” ist die offizielle Bezeichnung des faktischen Nachfolgers des 9-Euro-Tickets. In der Regel dürften die meisten Menschen das neue Ticket aber als 49-Euro-Ticket bezeichnen.
Wie viel kostet da
Das ändert sich 2023 für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher
vom 187.67 Punkte
49-Euro-Ticket, E-Auto-Prämie, Mehrwegpflicht oder Entlastungen für Bürger: 2023 hat besonders viele Veränderungen, Gesetze und neue Möglichkeiten im Gepäck. Und die betreffen fast jeden: Autofahrer, Arbeitnehmer, Verbraucher – alle müssen sich im neuen Jah
Bahn/öffentlicher Nahverkehr: Das nervt wirklich jeden
vom 160.27 Punkte
Eigentlich sind der öffentliche Nahverkehr (Öffi) und die Bahn das perfekte Verkehrsmittel, gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise. Man steht nicht im Stau und kann während der Fahrt lesen oder arbeiten oder einfach nur abschalten. Eigentlich …
Steuereinnahmen von knapp 325 Milliarden Euro erwartet
vom 147.57 Punkte
Die Bundesregierung erwartet im Haushaltsjahr 2020 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben in Höhe von rund 325,29 Milliarden Euro, davon 324,96 Milliarden Euro aus Steuern (2019: 325,79 Milliarden Euro, davon 325,49 Euro aus Steuern).
Neue Regelungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2020
vom 145.21 Punkte
Das Jahr 2020 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 9.408 Euro, der Kinderfreibetrag auf 5.172 Euro. Mehr Geld
Neue Regelungen und Gesetzes­ände­run­gen im Jahr 2019
vom 123.76 Punkte
Das Jahr 2019 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt von derzeit 9.000 auf 9.168 Euro. Mehr Geld gibt es auch für
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz und zweiter Nachtragshaushalt 2020
vom 115.85 Punkte
Der Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (zweites Corona-Steuerhilfegesetz, 19/20058) ist am Freitag, 19. Juni 2020, Gegenstand einer 90-minütigen
ÖPNV - Deutscher Städtetag rechnet nicht mit baldigem Start des 49-Euro-Tickets
vom 113.58 Punkte
Das von Bund und Ländern geplante 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr wird nach Einschätzung des Deutschen Städtetages so bald nicht kommen.
Mittelaufwuchs im Etat von Innenminister Seehofer
vom 106.65 Punkte
Der am Donnerstag, 10. Dezember 2020, zur abschließenden Beratung anstehende Einzelplan 06 (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) im Haushalt 2021 (19/22600) sieht Ausgaben in Höhe von 18,46 Milliarden Euro (2020: 15,67 Milliarden
Bund soll im nächsten Jahr 356,4 Milliar­den Euro aus­ge­ben können
vom 100.64 Punkte
Der Bund kann im kommenden Jahr 356,4 Milliarden Euro ausgeben. Gegenüber dem Soll für 2018 steigt der Etat des Bundes damit um 12,8 Milliarden Euro (plus 3,7 Prozent). Das beschloss der Haushaltsausschuss unter Vorsitz von Peter Boehringer
15,33 Milliarden Euro für Inneres, Bau und Heimat
vom 100.1 Punkte
Der am Donnerstag, 28. November 2019, auf der Tagesordnung stehende Einzelplan 06 (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) im Regierungsentwurf für den Haushalt 2020 (19/11800, 19/18300) sieht Ausgaben in Höhe von 15,33 Milliarden
Allianz, Daimler, Philip Morris: Diese Konzerne spendeten 2018 an die SPD
vom 97.52 Punkte
Allianz, Daimler, Philip Morris: Diese Konzerne spendeten 2018 an die SPD
Kommentare
Chris Gold veröffentlicht am 23.12.2019 um 08:25 Uhr
Permalink