➠ Pandemie: Coronaprämien laut Bundesarbeitsgericht unpfändbar
Freiwillige Corona-Sonderzahlungen des Arbeitgebers sind eine Erschwerniszulage und damit geschützt, urteilt das BAG. Das galt bereits in der Pflege – und nun für alle....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Pandemie: Coronaprämien laut Bundesarbeitsgericht unpfändbar'
Kopftuch im Unterricht? Bundesarbeitsgericht beendet Diskriminierung in Berliner Schulen
vom 187.16 Punkte
Kopftuch im Unterricht? Bundesarbeitsgericht beendet Diskriminierung in Berliner Schulen
RechtBlog
azad
28. August 2020 - 14:52
Das Land Berlin hat vor dem Bundesarbeitsgericht eine erwartbare wie auc
Gelockert in eine neue Normalität der Krise?
vom 92.3 Punkte
Gelockert in eine neue Normalität der Krise?
Überlegungen zu einer emanzipatorischen Pandemiebekämpfung, Teil 1
harry adler
20 Mai, 2020 - 15:39
Alex
Demirovic
Geländegewinne in der Krise?
vom 76.21 Punkte
Geländegewinne in der Krise?
Corona-Politik der extremen Rechten
Werner Zentner
30 März, 2021 - 16:51
Gudrun
Hentges
Gerd
W
Religiöse Symbole in Unternehmen: EuGH muss über Kopftuchverbot entscheiden - tagesschau.de
vom 61.4 Punkte
Religiöse Symbole in Unternehmen: EuGH muss über Kopftuchverbot entscheiden tagesschau.deBundesarbeitsgericht : Kopftuchverbot an der Kasse? BILDReligionsfreiheit: EuGH muss über Kopftuchverbot für Kassiererin entscheiden ZEIT ONLINEKlage wegen Diskriminierung: EuGH muss über Ko
Bundesarbeitsgericht sieht Diskriminierung: Berlin unterliegt im Streit um Kopftuchverbot für Lehrerinnen - Tagesspiegel
vom 61.4 Punkte
Bundesarbeitsgericht sieht Diskriminierung: Berlin unterliegt im Streit um Kopftuchverbot für Lehrerinnen TagesspiegelBundesarbeitsgericht: Kopftuchverbot für Berliner Lehrerin ist unzulässig ZEIT ONLINEKopftuchverbot für Lehrerinnen in Berlin fällt Berliner MorgenpostUrteil zu umstrittenem Gesetz: Bundesarbeitsgericht verkündet Entscheidung zum Berliner Kopftuchverbot TagesspiegelBundesarbeitsgericht urteilt &uu
Nazi-Richter am Bundesarbeitsgericht: Ahnengalerie mit braunen Flecken
vom 61.4 Punkte
Das Bundesarbeitsgericht wurde ab 1954 von Richtern aufgebaut, die dem NS-Regime nahestanden. Aufgearbeitet ist das immer noch nicht. mehr...
Eilverfahren zu Corona-Erlassen: Wir verklagen Justizministerium Niedersachsen
vom 55.84 Punkte
Wenn der Staat Maßnahmen ergreift, die möglicherweise in Grundrechte eingreifen, müssten wir darüber besonders schnell erfahren. Das Justizministerium Niedersachsen weigert sich allerdings, seine Corona-Erlasse herauszugeben. Deswegen v
Kein Ausweg aus der Krise
vom 55.51 Punkte
Kein Ausweg aus der Krise
Die Europäische Union in der Pandemie
Werner Zentner
25 März, 2021 - 13:48
Thomas
Sablowski
FORUM Wissenschaft
Bundesarbeitsgericht: Corona-Prämie ist nicht pfändbar
vom 52.38 Punkte
Das Bundesarbeitsgericht hat Klarheit geschaffen: Überschuldete Beschäftigte dürfen bei einem Insolvenzverfahren die Corona-Prämien ihres Arbeitgebers behalten. Das Geld sei eine Erschwerniszulage und damit unpfändbar, entschieden die Richter.
Die Schere öffnet sich weiter – Verlierer und Gewinner in der Corona-Krise
vom 47.63 Punkte
Die Schere öffnet sich weiter – Verlierer und Gewinner in der Corona-Krise
harry adler
20 August, 2020 - 10:07
Christoph
Butterwegge
Luxemburg
Sozialstaat
Kirchen dürfen nicht auf Religionszugehörigkeit pochen - DIE WELT
vom 46.05 Punkte
DIE WELTKirchen dürfen nicht auf Religionszugehörigkeit pochenDIE WELTKirchliche Arbeitgeber dürfen bei Stellenausschreibungen künftig nicht mehr pauschal auf eine Religionszugehörigkeit von Bewerbern pochen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am Donnerstag in Erfurt. Es setzte in einem Grundsatzurteil ...Kirchliche Stellen nicht mehr nur für ChristenFAZ - Frankfurter Allgemeine ZeitungAlle 281 Artikel&nbs
Kirche - Arbeitnehmerrechte gelten für alle - Süddeutsche.de
vom 46.05 Punkte
Süddeutsche.deKirche - Arbeitnehmerrechte gelten für alleSüddeutsche.deDas Bundesarbeitsgericht stellt klar: Arbeitnehmerrechte gelten für alle. Die Kirche darf nicht ausschließlich Christen einstellen. Das kann ihr nur guttun. Kommentar von Wolfgang Janisch. Wolfgang Janisch. Auf die Frage, welchen Beruf er ergreifen ...und weitere »