➠ "Was jetzt?"-Newsletter: Putin vergrößert Armee, 9-Euro-Ticket, Marsrakete Starship
Die russische Armee soll wachsen, Robert Habeck will die Gasumlage prüfen, die Verkehrsminister beraten über eine Nachfolge des 9-Euro-Tickets. Der Überblick am Morgen....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für '"Was jetzt?"-Newsletter: Putin vergrößert Armee, 9-Euro-Ticket, Marsrakete Starship'
Deutschlandticket/49-Euro-Ticket: Das müssen Sie wissen – FAQ
vom 405.33 Punkte
Wie heißt das neue Ticket?
“Deutschlandticket” ist die offizielle Bezeichnung des faktischen Nachfolgers des 9-Euro-Tickets. In der Regel dürften die meisten Menschen das neue Ticket aber als 49-Euro-Ticket bezeichnen.
Wie viel kostet da
Das ändert sich 2023 für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher
vom 185.82 Punkte
49-Euro-Ticket, E-Auto-Prämie, Mehrwegpflicht oder Entlastungen für Bürger: 2023 hat besonders viele Veränderungen, Gesetze und neue Möglichkeiten im Gepäck. Und die betreffen fast jeden: Autofahrer, Arbeitnehmer, Verbraucher – alle müssen sich im neuen Jah
Steuereinnahmen von knapp 325 Milliarden Euro erwartet
vom 144.28 Punkte
Die Bundesregierung erwartet im Haushaltsjahr 2020 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben in Höhe von rund 325,29 Milliarden Euro, davon 324,96 Milliarden Euro aus Steuern (2019: 325,79 Milliarden Euro, davon 325,49 Euro aus Steuern).
Neue Regelungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2020
vom 143.48 Punkte
Das Jahr 2020 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 9.408 Euro, der Kinderfreibetrag auf 5.172 Euro. Mehr Geld
Bahn/öffentlicher Nahverkehr: Das nervt wirklich jeden
vom 140.85 Punkte
Eigentlich sind der öffentliche Nahverkehr (Öffi) und die Bahn das perfekte Verkehrsmittel, gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise. Man steht nicht im Stau und kann während der Fahrt lesen oder arbeiten oder einfach nur abschalten. Eigentlich …
Allianz, Daimler, Philip Morris: Diese Konzerne spendeten 2018 an die SPD
vom 136.01 Punkte
Allianz, Daimler, Philip Morris: Diese Konzerne spendeten 2018 an die SPD
Kommentare
Chris Gold veröffentlicht am 23.12.2019 um 08:25 Uhr
Permalink
Space X: Elon Musk zeigt erstes Foto des "Starship" - derStandard.de
vom 123 Punkte
Space X: Elon Musk zeigt erstes Foto des "Starship" derStandard.deSpaceX: Musk zeigt erstes Bild der fertigen Starship Hopper-Rakete Caschys BlogSpaceX: Erster Prototyp des Raumschiffs "Starship" steht heise onlineSpaceX: Elon Musk zeigt Foto der Starship-Rakete mobiFlip.deMehr
SpaceX: Erster Prototyp des Raumschiffs "Starship" steht - heise online
vom 123 Punkte
SpaceX: Erster Prototyp des Raumschiffs "Starship" steht heise onlineSpaceX: Musk zeigt erstes Bild der fertigen Starship Hopper-Rakete Caschys BlogSpace X: Elon Musk zeigt erstes Foto des "Starship" derStandard.deSpaceX: Elon Musk zeigt Foto der Starship-Rakete mobiFlip.deMehr zum Thema in Goo
Neue Regelungen und Gesetzes­ände­run­gen im Jahr 2019
vom 119.82 Punkte
Das Jahr 2019 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt von derzeit 9.000 auf 9.168 Euro. Mehr Geld gibt es auch für
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz und zweiter Nachtragshaushalt 2020
vom 115.09 Punkte
Der Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (zweites Corona-Steuerhilfegesetz, 19/20058) ist am Freitag, 19. Juni 2020, Gegenstand einer 90-minütigen
ÖPNV - Deutscher Städtetag rechnet nicht mit baldigem Start des 49-Euro-Tickets
vom 113.82 Punkte
Das von Bund und Ländern geplante 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr wird nach Einschätzung des Deutschen Städtetages so bald nicht kommen.
SpaceX zeigt neues spektakuläres HD-Video des Starship SN10-Fluges
vom 107.63 Punkte
Vor zwei Wochen gelang es SpaceX, dem Weltraumraum-Unternehmen von Elon Musk, erstmals, sein Starship zu starten, auf rund zehn Kilometer Höhe aufsteigen zu lassen und dann zu landen. Letzteres ist zwar mit einem Aber zu versehen, doch den Flu