➠ Energiekrise: Brauerbund geht von steigenden Bierpreisen aus
Bier könnte in Deutschland bald mehr kosten. Grund dafür ist die Energiekrise, welche die Preise für die Kohlensäureproduktion steigen lässt....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Energiekrise: Brauerbund geht von steigenden Bierpreisen aus'
Kneipensterben in Großbritannien: Zwei Drittel der Pubs fürchten im Winter das Aus - n-tv NACHRICHTEN
vom 151.47 Punkte
Kneipensterben in Großbritannien: Zwei Drittel der Pubs fürchten im Winter das Aus n-tv NACHRICHTENBritische Pubs sorgen sich um Kohlensäuremangel - DER SPIEGEL DER SPIEGELWeniger Bier? Britische Pubs schlagen wegen Kohlensäure-Mangel Alarm t-onlineEnergiekrise: Brauerbund geht von steigenden Bierpreisen aus zeit.deBrauerbund wa
Mali: Abschiebungen als postkoloniale Praxis
vom 87.28 Punkte
Mali: Abschiebungen als postkoloniale Praxis
[email protected]…
31 Januar, 2020 - 11:04
Almamy
Sylla
Susanne Ursula
Schultz
PERIPHERIE
Zeit und Raum
vom 87.22 Punkte
Zeit und Raum
Prognosen des globalen Wandels und der Überwindung des Kapitalismus
[email protected]…
18 Januar, 2019 - 18:10
Wolfgang
Hein
PERIPHERIE
Der Entwicklung trotzen
vom 86.95 Punkte
Der Entwicklung trotzen
Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen
[email protected]…
10 September, 2019 - 18:12
Valerie
Hänsch
Ein ewiges Hin und Her
vom 82.55 Punkte
Ein ewiges Hin und Her
Widerstand gegen Vertreibung durch "Entwicklung" im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali
[email protected]…
5 November, 2019 - 17:08
Daniel
Bendix
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Auto-Hersteller, Varianten
vom 75.63 Punkte
Android Auto ist Googles Lösung zur Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem eines modernen PKW. Es hat das ältere Mirrorlink längst verdrängt und ist ein Konkurrent zu Carplay, mit dem Apple seine iPhones in das Auto einbindet.
Wir stellen in diesem Artikel alle Aspekte und Var
Corona-Strategie des Innenministeriums: Wer Gefahr abwenden will, muss sie kennen
vom 72.69 Punkte
Seit einer Woche berichten deutsche Medien über ein Strategiepapier des Bundesinnenministeriums, das den Umgang der Bundesregierung mit der Corona-Pandemie vorzeichnen soll. Bisher hat das Ministerium das Dokument nicht herausgegeben. Wir dokume
Online-Impfterminvergabe in Berlin: Lieber gratis als datenschutzkonform
vom 66.84 Punkte
Um in kurzer Zeit hunderttausende Impftermine zu vergeben, beauftrage das Land Berlin einen privaten Anbieter – Doctolib. Dokumente, die wir mit AlgorithmWatch erstmalig veröffentlichen, zeigen Fehler, die dabei von der Verwaltung gemacht wurden
„Drei plus drei wäre die richtige Antwort“ Der CDU-Abgeordnete Klaus Wiener im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
vom 63.23 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 24. Oktober 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Der Unionsabgeordnete Klaus Wiener spricht sich angesichts
„Drei plus drei wäre die richtige Antwort“ Der CDU-Abgeordnete Klaus Wiener im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
vom 63.23 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 24. Oktober 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Der Unionsabgeordnete Klaus Wiener spricht sich angesichts
Brüchige Allianzen
vom 61.91 Punkte
Brüchige Allianzen
LSBTIQ-Aktivismen im Kontext der intersektionalen und dekolonialen Praxis der südafrikanischen Studierendenbewegung
[email protected]…
6 November, 2020 - 14:26
Antje
Daniel
Corona-Krise: Wir veröffentlichen Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
vom 61.39 Punkte
Mit einem weitreichenden Gesetz will der Bund zusätzliche Befugnisse in der Corona-Krise erhalten. Wir dokumentieren den ersten Gesetzentwurf, der auch die Möglichkeit zur Handy-Ortung vorsah.
Jens Spahn wollte per Gesetz eine umfassende Handy-Ortung ermöglichen
Foto-Credit:
Brasilianische Nachrichtenagentur, CC BY 3.0 BR