➠ Energiepolitik - CSU-Politiker Scheuer fordert Bau von drei neuen Atomkraftwerken
Der frühere Verkehrsminister Scheuer hat den Bau neuer Atomkraftwerke vorgeschlagen.
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Energiepolitik - CSU-Politiker Scheuer fordert Bau von drei neuen Atomkraftwerken'
Der große Antwort-Check 2019: Wie antworten Ihre Abgeordneten?
vom 475.43 Punkte
Schon wieder ein Jahr rum: Pünktlich zu den Zeugnisnoten in jedem Bundesland vergibt auch abgeordnetenwatch.de Noten. Und zwar für das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten. Wer reagiert besonders zuverlässig auf Fragen von Bür
Antwort-Check 2019: So antworteten die Fraktionen, so die Bundesländer
vom 312.86 Punkte
16 Bundesländer, 16 Zeugnisausgaben - nicht nur die Schüler:innen in Deutschland haben im Sommer ihre Zeugnisse erhalten: Nein, auch die Bundestagsabgeordneten! abgeordnetenwatch.de hat Noten vergeben für das Antwortverhalten der MdB auf unse
Der Entwicklung trotzen
vom 245.26 Punkte
Der Entwicklung trotzen
Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen
[email protected]…
10 September, 2019 - 18:12
Valerie
Hänsch
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 152.46 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar
Abschiebezentrum am Flughafen BER: Ein vorbestrafter Investor für Seehofers Vermächtnis
vom 147.81 Punkte
Bund und Brandenburg wollen „effizienter” abschieben. Dafür werden ein überdimensioniertes Abschiebezentrum am BER gebaut, ein linker Finanzminister umgangen und ein vorbestrafter Investor eingespannt – das zeigt unsere Recherche mit dem ARD-Po
Freundschaftsdienst vom Staatssekretär: Wie eine große Beratungsgesellschaft an Informationen aus dem Wirtschaftsministerium gelangte
vom 127.05 Punkte
Freundschaftsdienst vom Staatssekretär: Wie eine große Beratungsgesellschaft an Informationen aus dem Wirtschaftsministerium gelangte
Kommentare
Karl Heinz Kühl veröffentlicht am 15.12.2019 um 18:31 Uhr
Interne Ministervorlage: Scheuer wusste schon 2019 von Schadensersatz
vom 124.54 Punkte
Wie eine interne Vorlage des Verkehrsministeriums an Andreas Scheuer zeigt, die wir veröffentlichen, war der Verkehrsminister gut über möglichen Schadensersatz in der PKW-Maut-Affäre informiert. Hinweise dazu ignorierte er aber of
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 117.75 Punkte
Ohne vorherige abschließende Aussprache stimmt der Bundestag am Donnerstag, 20. Mai 2021, über eine Reihe von Vorlagen ab: Flugsicherungskosten: Zur Abstimmung steht der „Entwurf eines Sechzehnten Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes“
Verkehrsminister Scheuer löscht Nachrichten, damit wir sie nicht erhalten
vom 116.42 Punkte
Verkehrsminister Andreas Scheuer weigert sich beharrlich, Nachrichten herauszugeben, die er mit den Gründern des Startups Augustus Intelligence ausgetauscht hat. Wir haben versucht, Scheuer die Löschung der Nachrichten gerichtlich untersagen
700 Millionen Euro Verlust: Das ist der Geheimvertrag zu PKW-Maut
vom 108.82 Punkte
Erst hielt das Verkehrsministerium die Vereinbarung geheim, nach unserem Druck hat sie sie jetzt herausgegeben: Wir veröffentlichen die Absprache, mit der Verkehrsminister Scheuer die Privatisierung der PKW-Maut umsetzen wollte.
Auto-Fan
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz und zweiter Nachtragshaushalt 2020
vom 102.89 Punkte
Der Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (zweites Corona-Steuerhilfegesetz, 19/20058) ist am Freitag, 19. Juni 2020, Gegenstand einer 90-minütigen
Beratung und Abstimmung von Anträgen zur Nachhaltigkeit
vom 100.41 Punkte
Die Abgeordneten beraten am Donnerstag, 17. September 2020, 19 Anträge aus den Fraktionen zum Thema „Nachhaltig leben und konsumieren“. Neun davon stehen erstmals auf der Tagesordnung: Ein erster Antrag der AfD-Fraktion fordert „Mindestabstände