➠ Junge Menschen: Warum so ernst?
Noch nie gab es so wenige junge Menschen wie heute. Die Übermacht der Alten prägt die Klima- und die Corona-Politik. Die Jugend wehrt sich mit moralischer Rigidität....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Junge Menschen: Warum so ernst?'
Diskussion über LKA-Papier: Wir veröffentlichen ein „zutiefst fragwürdiges Pamphlet”
vom 135.51 Punkte
Empfehlungen der Polizei Berlin für diskriminierungssensible Sprache sorgen für Wutanfälle bei Rainer Wendt, CDU und Bild. Hier ist das Dokument, über das sich Rechte bis Rechtsextreme ereifern.
Rund um Weihnachten 2022 sorgte ein Dokument des Berliner Landeskriminalamts (LKA) landesweit für lautstarke Empörung bei Unionspolitiker:innen, Boulevardmedien und rechten bis rechtsextremen Lauts
Eröffnungsrede von Außenministerin Annalena Baerbock auf der 20. Konferenz der Leiterinnen und Leiter
vom 65.89 Punkte
Ich freue mich, dass wir heute hier gemeinsam zusammenkommen können in diesen so schwierigen Zeiten - um ein deutliches Zeichen setzen zu können, weil dieser Sommer keiner war wie in den Jahren zuvor.
Diese Konferenz wird geprägt sein von dem,
Junge Union Augsburg-BOK für Legalisierung | DHV-Video-News #303
vom 63.31 Punkte
Junge Union Augsburg-BOK für Legalisierung | DHV-News # 303
Video of Junge Union Augsburg-BOK für Legalisierung | DHV-News # 303
Die Hanfverband-Videonews vom 13.08.2021
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt h
Afrikanische Entwicklungsalternativen
vom 63.04 Punkte
Afrikanische Entwicklungsalternativen
Ubuntu und die Post-Development-Debatte
[email protected]…
17 Oktober, 2018 - 11:49
Sally
Matthews
PERIPHERIE
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock anlässlich der Verleihung des Shimon-Peres-Preises
vom 61.49 Punkte
Am 5. Dezember 1941 schreibt Henriette Arndt aus dem Ghetto Litzmannstadt an ihre beste Freundin Lotti in Hamburg eine Postkarte.
„Guckst du jeden Abend zu den Sternen und denkst an mich? Ich habe das bis jetzt jeden Abend getan.“
Von diesen Postkar
Rede von Staatsministerin Müntefering zur Langen Nacht der Ideen
vom 58.42 Punkte
1998 schaute eine damals 18 Jährige gebannt auf den Fernseher. Da rief ein junger Künstler dazu auf, in den Wolfgangsee zu springen, um den Urlaubsort des damaligen Bundeskanzlers zu fluten. Der junge Künstler war Christoph Schlingensief. Und die
Österreich: Polizei nutzt Gesichtserkennung für Demonstrationen
vom 57.32 Punkte
Der polizeiliche Lichtbildvergleich in Österreich und Deutschland stammt von der Firma Cognitech aus Dresden. In beiden Ländern wurde die Technik in Ermittlungen nach politischen Versammlungen genutzt. Die EU will Abfragen von Gesichtsbildern zukünftig in allen Mitgliedstaaten erm&ou
Wichtige Entscheidung nach unserer Klage: Niedersachsen muss Corona-Erlasse herausgeben
vom 55.45 Punkte
Nach unserem Antrag hat ein Gericht im Eilverfahren entschieden, dass das Niedersächsische Justizministerium seine Erlasse zur Corona-Krise herausgeben muss. Der Beschluss ist elementar wichtig, denn er benennt, wie wichtig öffentliche Kontrolle
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock anlässlich des Charity Dinners für den „Raum der Namen“ des Förderkreises Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.
vom 53.81 Punkte
Aleksander Asz wurde 1931 in Warschau geboren.
Obwohl sein Vater wahrscheinlich noch am Leben war, lebte Aleksander in einem Waisenhaus für jüdische Kinder, dem „Dom Sierot“ im Zentrum der polnischen Hauptstadt.
Nach einem Streit mit anderen Kindern in
Ihr Hochzeitsschloss wird verkauft - Gala.de
vom 50.95 Punkte
Gala.deIhr Hochzeitsschloss wird verkauftGala.deVor einem Jahr feierten Prinz Ernst August jr. von Hannover und Prinzessin Ekaterina hier ihre Hochzeit. Jetzt wird Schloss Marienburg verkauft - für nur einen Euro. Prinzessin Ekaterina, Prinz Ernst August jr. © Getty Images. Prinzessin Ekaterina ...Schloss für einen Euro verkauft Welfensitz geht an SchnapsfabrikantenBILDErnst August gibt Marienburg für e
Der Behindertenbeauftragte Jürgen Dusel fordert den konsequenten Abbau von Alltagsbarrieren
vom 49.88 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 12. Juli 2021) -bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung- Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel,
Der Entwicklung trotzen
vom 49.11 Punkte
Der Entwicklung trotzen
Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen
[email protected]…
10 September, 2019 - 18:12
Valerie
Hänsch