➠ Flüsse: Gegen den Strom
Begradigt, vergiftet, ausgetrocknet: Der Mensch hat die Flüsse ruiniert. Die große Frage ist, ob sich das zurückdrehen lässt. Eine Reise zu Oder, Elbe und Rhein...
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Flüsse: Gegen den Strom'
Online-Impfterminvergabe in Berlin: Lieber gratis als datenschutzkonform
vom 105.59 Punkte
Um in kurzer Zeit hunderttausende Impftermine zu vergeben, beauftrage das Land Berlin einen privaten Anbieter – Doctolib. Dokumente, die wir mit AlgorithmWatch erstmalig veröffentlichen, zeigen Fehler, die dabei von der Verwaltung gemacht wurden
Der Entwicklung trotzen
vom 87.34 Punkte
Der Entwicklung trotzen
Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen
[email protected]…
10 September, 2019 - 18:12
Valerie
Hänsch
Was kostet eine Kilowattstunde Strom?
vom 82.5 Punkte
Fragt man in die Runde, was jeder Einzelne aktuell für seinen Strom bezahlt, wird man ganz viele unterschiedliche Preise genannt bekommen. Denn jeder Mieter oder Immobilieneigentümer kann seinen Stromanbieter frei wählen. Grundsätzlich wird ein K
Diskussion über LKA-Papier: Wir veröffentlichen ein „zutiefst fragwürdiges Pamphlet”
vom 79.65 Punkte
Empfehlungen der Polizei Berlin für diskriminierungssensible Sprache sorgen für Wutanfälle bei Rainer Wendt, CDU und Bild. Hier ist das Dokument, über das sich Rechte bis Rechtsextreme ereifern.
Rund um Weihnachten 2022 sorgte ein Dokument des Berliner Landeskriminalamts (LKA) landesweit für lautstarke Empörung bei Unionspolitiker:innen, Boulevardmedien und rechten bis rechtsextremen Lauts
Ein ewiges Hin und Her
vom 77.65 Punkte
Ein ewiges Hin und Her
Widerstand gegen Vertreibung durch "Entwicklung" im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali
[email protected]…
5 November, 2019 - 17:08
Daniel
Bendix
Abschiebezentrum am Flughafen BER: Ein vorbestrafter Investor für Seehofers Vermächtnis
vom 71.56 Punkte
Bund und Brandenburg wollen „effizienter” abschieben. Dafür werden ein überdimensioniertes Abschiebezentrum am BER gebaut, ein linker Finanzminister umgangen und ein vorbestrafter Investor eingespannt – das zeigt unsere Recherche mit dem ARD-Po
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder: Wir klagen gemeinsam mit Finanzwende
vom 69.59 Punkte
5 Millionen Pflichtversicherte und ein Anlagekapital von fast 50 Milliarden Euro – was mit dem Geld passiert, bleibt geheim. Deshalb ziehen wir vor Gericht.
Millionen Pflichtversicherte, die Milliarden von Euro an eine öffentliche, aber komplett intransparente Einrichtung bezahlen. Gemeinsam mit der Bürgerbewegung Finanzwende wollen w
Nord Stream 2 und die Klimastiftung MV: “Na, das hat doch alles sehr gut geklappt”
vom 66.57 Punkte
Welchen Einfluss hatte Nord Stream 2 auf die Gründung der umstrittenen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV? Berichte über interne Dokumente haben zuletzt den Druck auf die Landesregierung von Manuela Schwesig erhöht. Wir veröffentlichen diese Doku
Neuer Lagebericht zu Syrien: Desolate Menschenrechtslage im Bürgerkrieg
vom 66.51 Punkte
Das Auswärtige Amt hat uns einen neuen Lagebericht zu Syrien herausgegeben. Er zeigt, wie schlimm die Lage vor Ort ist – und dass Abschiebungen nach Syrien gegen Menschenrechte verstoßen würden.
Die Menschenrechtslage in S
„Pressure from without“ – Soziale und politische Proteste und Bewegungen 2008-2018
vom 63.47 Punkte
„Pressure from without“ – Soziale und politische Proteste und Bewegungen 2008-2018
Gerd Wiegel
12 April, 2019 - 16:57
André
Leisewitz
Michael
Deutschland produziert mehr Strom, als es verbraucht - Schwäbische
vom 60.48 Punkte
Deutschland produziert mehr Strom, als es verbraucht SchwäbischeDeutsche Strom-Exporte sinken, Erlöse wachsen Sputnik DeutschlandÜberkapazitäten: Deutschland exportiert weniger Strom SPIEGEL ONLINEDeutschland e
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 59.61 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar