➠ Bilanz der Verkehrsunternehmen - 52 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft - "jeder Fünfte war Neukunde"
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen bewertet das Neun-Euro-Ticket als Erfolgsmodell für die Branche. Während der dreimonatigen Aktion seien bundesweit im Öffentlichen Personennahverkehr insgesamt rund 52 Millionen der Sonderfahrkarten verkauft worden, teilte der VDV in Berlin mit.
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Bilanz der Verkehrsunternehmen - 52 Millionen Neun-Euro-Tickets verkauft - "jeder Fünfte war Neukunde"'
Steuereinnahmen von knapp 325 Milliarden Euro erwartet
vom 212.16 Punkte
Die Bundesregierung erwartet im Haushaltsjahr 2020 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben in Höhe von rund 325,29 Milliarden Euro, davon 324,96 Milliarden Euro aus Steuern (2019: 325,79 Milliarden Euro, davon 325,49 Euro aus Steuern).
Deutschlandticket/49-Euro-Ticket: Das müssen Sie wissen – FAQ
vom 203.91 Punkte
Wie heißt das neue Ticket?
“Deutschlandticket” ist die offizielle Bezeichnung des faktischen Nachfolgers des 9-Euro-Tickets. In der Regel dürften die meisten Menschen das neue Ticket aber als 49-Euro-Ticket bezeichnen.
Wie viel kostet da
Mittelaufwuchs im Etat von Innenminister Seehofer
vom 199.57 Punkte
Der am Donnerstag, 10. Dezember 2020, zur abschließenden Beratung anstehende Einzelplan 06 (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) im Haushalt 2021 (19/22600) sieht Ausgaben in Höhe von 18,46 Milliarden Euro (2020: 15,67 Milliarden
15,33 Milliarden Euro für Inneres, Bau und Heimat
vom 180.44 Punkte
Der am Donnerstag, 28. November 2019, auf der Tagesordnung stehende Einzelplan 06 (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) im Regierungsentwurf für den Haushalt 2020 (19/11800, 19/18300) sieht Ausgaben in Höhe von 15,33 Milliarden
Knapp drei Milliarden Euro mehr für das Innenresort
vom 168.2 Punkte
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kann im Jahr 2021 mit Ausgaben in Höhe von 18,3 Milliarden Euro (2020: 15,67 Milliarden Euro) planen. Das geht aus dem im Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (19/22600) enthaltenen Einzelplan 06 hervor,
Integration, Netzpolitik und Wohnungswesen im Seehofer-Etat
vom 167.67 Punkte
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kann im Jahr 2020 mit Ausgaben in Höhe von 15,33 Milliarden Euro (2019: 15,85 Milliarden Euro) planen. Die Personalausgaben machen mit 5,06 Milliarden Euro knapp ein Drittel des gesamten Etats aus (2019: 4,82
Fast eine Milliarde Euro mehr für Inneres, Bau und Heimat
vom 163.28 Punkte
Die Abgeordneten beraten zum Auftakt der Sitzung am Donnerstag, 22. November 2018, den Etat des von Horst Seehofer (CSU) geführten Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat (Einzelplan 06) abschließend in zweiter Lesung. Mitberaten
Freifahrten für Soldaten im Zug: Was die neue Regelung des Verteidiungsministeriums bezweckt
vom 161.99 Punkte
Nicht aus Dankbarkeit, sondern mit politischen Zielen: Ab 2020 dürfen Soldatinnen in Uniform kostenlos mit der Deutschen Bahn fahren. Die interne Weisung des Bundesverteidigungsministeriums zeigt, welches Kalkül hinter der neuen Regelung steht.
Neue Regelungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2020
vom 157.27 Punkte
Das Jahr 2020 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 9.408 Euro, der Kinderfreibetrag auf 5.172 Euro. Mehr Geld
Etats des Bundes­präsi­denten, des Bundes­tages und des Bundes­rates
vom 151.62 Punkte
Die zweite Beratung der Einzelpläne 01 (Bundespräsident und Bundespräsidialamt), 02 (Deutscher Bundestag) und 03 (Bundesrat) des Bundeshaushalts für das Jahr 2019 (19/3400) findet zu Beginn der Haushaltswoche am Dienstag, 20. November
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz und zweiter Nachtragshaushalt 2020
vom 149.98 Punkte
Der Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (zweites Corona-Steuerhilfegesetz, 19/20058) ist am Freitag, 19. Juni 2020, Gegenstand einer 90-minütigen
12,06 Milliarden Euro für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
vom 144.36 Punkte
Ausgaben in Höhe von 12,06 Milliarden Euro (2019: 10,45 Milliarden Euro) sieht der im Regierungsentwurf für den Haushalt 2020 (19/11800, 19/11802, 19/13800, 19/13801) enthaltene Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen