➠ Inflationsrate steigt im August auf 7,9 Prozent
Trotz der Entlastungsmaßnahmen wie dem Tankrabatt hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise wieder beschleunigt. Die Teuerungsrate lag im August nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts bei 7,9 Prozent....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Inflationsrate steigt im August auf 7,9 Prozent'
Umfrage: 50 Prozent halten neue Corona-Maßnahmen für angemessen
vom 213.94 Punkte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 50 Prozent der Deutschen halten die von der Politik beschlossenen Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie für angemessen. Dies befürworten insbesondere Rentner (69 Prozent) sowie Anhänger der SPD (71 Prozent)
Bundeswahlausschuss verkündet amtliches Ergebnis der Europawahl
vom 204.66 Punkte
Der Bundeswahlausschuss verkündet in seiner zweiten Sitzung zur Europawahl das amtliche Ergebnis der Wahl vom 26. Mai für die Bundesrepublik Deutschland. Die Sitzung unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel beginnt am Montag, 24. Juni
Verbraucherpreise im November um 2,3 Prozent gestiegen
vom 192.68 Punkte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im November 2018 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit schwächte sich die Inflationsrate − gemessen am Verbraucherpreisindex – leicht ab (Oktober 20
Wirtschaftswachstum gerät ins Stocken
vom 145.22 Punkte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb im vierten Quartal 2018 preis-, saison- und kalenderbereinigt mit 0,0 Prozent auf demselben Niveau wie im Vorquartal, teilte das Statistisch
Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal leicht gewachsen
vom 137.07 Punkte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent höher als im zweiten Quartal 2019, teilte das Statistische Bundesamt (De
Neue Regelungen und Gesetzes­ände­run­gen im Jahr 2019
vom 127.96 Punkte
Das Jahr 2019 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt von derzeit 9.000 auf 9.168 Euro. Mehr Geld gibt es auch für
Neue Regelungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2020
vom 121.46 Punkte
Das Jahr 2020 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 9.408 Euro, der Kinderfreibetrag auf 5.172 Euro. Mehr Geld
Forsa: Union und Grüne schwächer
vom 113.78 Punkte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Union, Grüne und die sonstigen kleineren Parteien verlieren in dieser Woche in der von Forsa gemessenen Wählergunst je einen Prozentpunkt, SPD, FDP und AfD legen jeweils einen Prozentpunkt zu. Bei der Linken ändert sich nic
EU-Wahl 2019: Ältere Wähler einflussreicher als jüngere
vom 95.97 Punkte
Schon bei der Wahl zum Deutschen Bundestag 2017 hat sich gezeigt, dass der Einfluss der über 60-Jährigen auf die Wahlergebnisse gestiegen ist. Wie die repräsentative Wahlstatistik zur Europawahl 2019 nun zeigte, bestätigt sich dieser
Burggraben um Bundestag: Wir verklagen das Parlament
vom 92.24 Punkte
Schon lange vor den Verschwörungs-Demos Ende August hat der Bundestag beschlossen, einen Burggraben um Teile des Parlamentsgebäudes bauen zu lassen. Den Beschluss selbst will er aber nicht herausgeben. Deswegen verklagen wir den Bundestag
Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus
vom 90.34 Punkte
Covid-19 und der Katastrophenkapitalismus
Internationale Warenketten und ökologisch-epidemiologisch-ökonomische Krisen
Gerd Wiegel
4 September, 2020 - 16:26
John Bellamy
Das ändert sich 2023 für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher
vom 87.23 Punkte
49-Euro-Ticket, E-Auto-Prämie, Mehrwegpflicht oder Entlastungen für Bürger: 2023 hat besonders viele Veränderungen, Gesetze und neue Möglichkeiten im Gepäck. Und die betreffen fast jeden: Autofahrer, Arbeitnehmer, Verbraucher – alle müssen sich im neuen Jah