➠ Kommunen: Kiels OB und Wohnungswirtschaft fordern Wohngeld-Aufstockung
...
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Kommunen: Kiels OB und Wohnungswirtschaft fordern Wohngeld-Aufstockung'
„Mieten müssen runter“ Caren Lay (Die Linke) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
vom 157.82 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 14. November 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 146.37 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar
Berliner Student fühlt sich verschaukelt: Amt kürzt Wohngeld, weil er bei der Tafel isst - BILD
vom 129.8 Punkte
Berliner Student fühlt sich verschaukelt: Amt kürzt Wohngeld, weil er bei der Tafel isst BILDBerlin: Mann isst bei der Tafel - und bekommt deshalb wenig Wohngeld SPIEGEL ONLINEWeil er zur Berliner Tafel ging: Student werden
Anhörung zur geplanten Erhöhung des Wohngeldes
vom 119.91 Punkte
Die geplante Erhöhung des Wohngeldes ist am Mittwoch, 25. September 2019, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen. Dazu liegen der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur
»Das Geschäftsmodell der Immobilienkonzerne basiert auf der Enteignung der Mieter*innen«
vom 110.22 Punkte
»Das Geschäftsmodell der Immobilienkonzerne basiert auf der Enteignung der Mieter*innen«
Gespräch mit Knut Unger
harry adler
1 August, 2019 - 12:52
Knut
Unger
Debatte zur Reform des Wohngeldes
vom 108.28 Punkte
Die Bundesregierung plant eine Reform des Wohngeldes. Der Bundestag befasst sich am Freitag, 28. Juni 2019, in erster Lesung mit dem von ihr vorgelegten Entwurf eines Wohngeldstärkungsgesetzes (19/10816). Gegenstand der Aussprache sind auch ein Antrag
Überweisungen im vereinfachten Verfahren
vom 105.72 Punkte
Ohne Aussprache überweist der Bundestag am Donnerstag, 12. März 2020, eine Reihe von Vorlagen zur weiteren Beratung in die Ausschüsse: Wohngeld-CO2-Bepreisungsentlastungsgesetz: Die Bundesregierung bringt einen Gesetzentwurf zur Entlastung
Erster Anstieg seit 2016: Regierung beschließt höheres Wohngeld - SPIEGEL ONLINE
vom 100.95 Punkte
Erster Anstieg seit 2016: Regierung beschließt höheres Wohngeld SPIEGEL ONLINEMieten: Bundesregierung beschließt höheres Wohngeld ZEIT ONLINEKabinett beschließt Erhöhung des Wohngeldes t-onl
Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld
vom 93.86 Punkte
Der Bundestag debattiert am Donnerstag, 23. April 2020, abschließend über einen von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung (Wohngeld- CO2-Bepreisungsentlastungsgesetz,
Bundestag thematisiert Finanzausstattung der Kommunen
vom 84.91 Punkte
Der Bundestag berät am Mittwoch, 21. April 2021, erstmals über einen Antrag, den die Fraktion Die Linke angekündigt hat. Darin setzt sie sich dafür ein, kommunale Einnahmen dauerhaft zu stärken und die Gewerbesteuer zu einer Gemeindeswirtschaftsteuer
Allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz ermöglichen
vom 84.91 Punkte
Allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz ermöglichen
Bewältigung der Klimakrise muss Gemeinschaftsaufgabe werden
Den Kommunen in Deu
Bundestagsdebatte zur Baupolitik
vom 81.99 Punkte
Über den Entwurf der Bundesregierung für ein Baulandmobilisierungsgesetz (19/24838, 19/26023) stimmt der Bundestag am Freitag, 7. Mai 2021, nach halbstündiger Debatte ab. Der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen hat dazu eine Beschlussempfehlung