➠ Terrorrazzia gegen Reichsbürger: Beruhigt euch nicht!
Unsere Gesellschaft hat bisher keine Antwort auf die Radikalisierungstendenzen gefunden. Die Gefahr ist deshalb mit der Razzia keineswegs gebannt. mehr......
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Terrorrazzia gegen Reichsbürger: Beruhigt euch nicht!'
„Reichsbürger“-Verhalten im Hochsicherheitsbereich der Forschung
vom 163.8 Punkte
Seit 2019 beschäftigten das Verwaltungsgericht Aachen Klagen dreier Männer, denen wegen „Reichsbürger“-Verhaltens im Forschungszentrum Jülich gekündigt worden war. Der letzte Prozess endete nun. Alle Klagen wurden abgewiesen.
Reichs-Spinner-Inszenierung
vom 118.45 Punkte
Das hatten wir schon mal mit dem „NSU“: Eine Terrorgruppe aus dem Nichts, ein Nazi-Gespenst aus der Geheimdienst-Kiste; bis heute nicht richtig aufgeklärt, aber ganz eindeutig waren V-Leute des Verfassungsschutz an der Gründung beteiligt. Eine ne
Eröffnungsrede von Außenministerin Annalena Baerbock auf der 20. Konferenz der Leiterinnen und Leiter
vom 103.2 Punkte
Ich freue mich, dass wir heute hier gemeinsam zusammenkommen können in diesen so schwierigen Zeiten - um ein deutliches Zeichen setzen zu können, weil dieser Sommer keiner war wie in den Jahren zuvor.
Diese Konferenz wird geprägt sein von dem,
Redebeiträge von der Kundgebung „Solidarität mit den emanzipatorischen kämpfen in China" in Leipzig vom 17.04.2021
vom 87.73 Punkte
1. Redebeitrag: Initiative: 左回声Left Echo
Homepage: https://zuohuishengleftecho.org/
Twitter: @leftechoLE
Hallo und willkommen zu unserer heutigen Kundgebung unter dem Motto "Picking quarrels und provoking trouble -- Solidarität m
Von „Nichtbeheimateten“ und „Lebendurkunden“
vom 86.81 Punkte
Da sie gegen das Vereinigungsverbot verstoßen haben soll, muss sich Heike Werding seit heute vor dem Landgericht Lüneburg verantworten. Die selbsternannte Generalbevollmächtigte war Kopf der im Jahr 2020 verbotenen Reichsbürger-Gruppierung „Geeint
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock anlässlich der Verleihung des internationalen Karlspreises zu Aachen an Maria Kolesnikowa, Weronika Zepkalo und Swetlana Tichanowskaja
vom 85.69 Punkte
„Keine Minute bereue ich meine Entscheidung. Die Freiheit ist es wert, um sie zu kämpfen.“
Das schreibt Maria Kolesnikowa aus dem Gefängnis in einem Brief an ihren Vater. Sie sitzt dort allein, als sie diese Worte formuliert. Mit der Aussicht
Zwischen Verharmlosung & angeblicher Inszenierung
vom 82.84 Punkte
Bei einer großangelegten Razzia sind am Mittwoch zahlreiche Reichsbürger festgenommen worden. Sie sollen einen politischen Umsturz geplant haben. Vertreter der rechten Szene verharmlosen nun die Bestrebungen, begreifen sie als öffentlichkeitswirksame Insz
Terrorrazzia gegen Reichsbürger: Beruhigt euch nicht!
vom 75.94 Punkte
Unsere Gesellschaft hat bisher keine Antwort auf die Radikalisierungstendenzen gefunden. Die Gefahr ist deshalb mit der Razzia keineswegs gebannt. mehr...
Über 300 Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden
vom 75.44 Punkte
Vom Anfang Juli 2018 bis Ende Juni 2021 sind 327 Bedienstete, die in deutschen Sicherheitsbehörden tätig sind oder waren, durch Bezüge zur rechtsextremen Szene und zu Reichsbürgern aufgefallen.
Die E-Mails des Ministers: Wir verklagen Innenminister Seehofer
vom 74.76 Punkte
Wenn der Innenminister einen Artikel im Internet liest und als einen Beweggrund für Regierungsentscheidungen nennt, hat die Öffentlichkeit ein Recht darauf zu erfahren, was er liest. Mit einer Klage wollen wir Horst Seehofer dazu zwingen, E
"Das Parlament": Grünen-Innenexperte Notz mahnt nach „Reichsbürger“-Razzia zu weiterer Wachsamkeit
vom 73.31 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 19. Dezember 2022) – bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung – Nach der Großrazzia gegen ein Netzwerk mutmaßlicher
Gutachten des Bundestags: Völkerrechtswidriges Vorgehen an EU-Außengrenze
vom 73.16 Punkte
Die griechische Regierung hat das Asylrecht für einen Monat ausgesetzt und Asylsuchende ausgewiesen. Laut einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes im Bundestag, das wir veröffentlichen, verstößt dieses Vorgehen gegen Menschenre