➠ Geplantes Deutschlandticket: Das digitale 49-Euro-Ticket überfordert den ÖPNV - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Geplantes Deutschlandticket: Das digitale 49-Euro-Ticket überfordert den ÖPNV FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Probleme beim 49-Euro-Ticket: Im Schneckentempo zum "Deutschlandticket" | tagesschau.de tagesschau.de
- 49-Euro-Ticket: Verband rechnet mit 5,6 Millionen Neueinsteigern beim Deutschlandticket DER SPIEGEL
- 49-Euro-Ticket wird noch Monate dauern: Das sind die Probleme Ruhr Nachrichten
- Verkehrsverbünde planen 49-Euro-Ticket ab 1. Mai - Wirtschaft - SZ.de Süddeutsche Zeitung - SZ.de
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Geplantes Deutschlandticket: Das digitale 49-Euro-Ticket überfordert den ÖPNV - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung'
Deutschlandticket/49-Euro-Ticket: Das müssen Sie wissen – FAQ
vom 731.75 Punkte
Wie heißt das neue Ticket?
“Deutschlandticket” ist die offizielle Bezeichnung des faktischen Nachfolgers des 9-Euro-Tickets. In der Regel dürften die meisten Menschen das neue Ticket aber als 49-Euro-Ticket bezeichnen.
Wie viel kostet da
Das ändert sich 2023 für Autofahrer, Arbeitnehmer und Verbraucher
vom 279.6 Punkte
49-Euro-Ticket, E-Auto-Prämie, Mehrwegpflicht oder Entlastungen für Bürger: 2023 hat besonders viele Veränderungen, Gesetze und neue Möglichkeiten im Gepäck. Und die betreffen fast jeden: Autofahrer, Arbeitnehmer, Verbraucher – alle müssen sich im neuen Jah
Bahn/öffentlicher Nahverkehr: Das nervt wirklich jeden
vom 222.78 Punkte
Eigentlich sind der öffentliche Nahverkehr (Öffi) und die Bahn das perfekte Verkehrsmittel, gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise. Man steht nicht im Stau und kann während der Fahrt lesen oder arbeiten oder einfach nur abschalten. Eigentlich …
Steuereinnahmen von knapp 325 Milliarden Euro erwartet
vom 159.24 Punkte
Die Bundesregierung erwartet im Haushaltsjahr 2020 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben in Höhe von rund 325,29 Milliarden Euro, davon 324,96 Milliarden Euro aus Steuern (2019: 325,79 Milliarden Euro, davon 325,49 Euro aus Steuern).
Online-Impfterminvergabe in Berlin: Lieber gratis als datenschutzkonform
vom 154.56 Punkte
Um in kurzer Zeit hunderttausende Impftermine zu vergeben, beauftrage das Land Berlin einen privaten Anbieter – Doctolib. Dokumente, die wir mit AlgorithmWatch erstmalig veröffentlichen, zeigen Fehler, die dabei von der Verwaltung gemacht wurden
Geplantes Deutschlandticket: Das digitale 49-Euro-Ticket überfordert den ÖPNV - FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
vom 152.7 Punkte
Geplantes Deutschlandticket: Das digitale 49-Euro-Ticket überfordert den ÖPNV FAZ - Frankfurter Allgemeine ZeitungProbleme beim 49-Euro-Ticket: Im Schneckentempo zum "Deutschlandticket" | tagesschau.de tagesschau.de49-Euro-Ticket: Verband rechnet mit 5,6 Millionen Neueinsteigern beim Deutschlandticket DER SPIEGEL49-Euro-Ticket wird noch Monate da
Neue Regelungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2020
vom 150.42 Punkte
Das Jahr 2020 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt auf 9.408 Euro, der Kinderfreibetrag auf 5.172 Euro. Mehr Geld
Freifahrten für Soldaten im Zug: Was die neue Regelung des Verteidiungsministeriums bezweckt
vom 142.87 Punkte
Nicht aus Dankbarkeit, sondern mit politischen Zielen: Ab 2020 dürfen Soldatinnen in Uniform kostenlos mit der Deutschen Bahn fahren. Die interne Weisung des Bundesverteidigungsministeriums zeigt, welches Kalkül hinter der neuen Regelung steht.
Zweites Corona-Steuerhilfegesetz und zweiter Nachtragshaushalt 2020
vom 139.94 Punkte
Der Entwurf von CDU/CSU und SPD für ein zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (zweites Corona-Steuerhilfegesetz, 19/20058) ist am Freitag, 19. Juni 2020, Gegenstand einer 90-minütigen
Neue Regelungen und Gesetzes­ände­run­gen im Jahr 2019
vom 135.74 Punkte
Das Jahr 2019 bringt zahlreiche neue Regelungen und Gesetzesänderungen mit sich. So gibt es zum 1. Januar höhere steuerliche Entlastungen. Der steuerliche Grundfreibetrag steigt von derzeit 9.000 auf 9.168 Euro. Mehr Geld gibt es auch für
Industrie 4.0 – Die digitale deutsche Ideologie
vom 115.4 Punkte
Industrie 4.0 – Die digitale deutsche Ideologie
Gerd Wiegel
22 Oktober, 2018 - 10:23
Christian
Fuchs
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung
Ö
Bund soll im nächsten Jahr 356,4 Milliar­den Euro aus­ge­ben können
vom 114.54 Punkte
Der Bund kann im kommenden Jahr 356,4 Milliarden Euro ausgeben. Gegenüber dem Soll für 2018 steigt der Etat des Bundes damit um 12,8 Milliarden Euro (plus 3,7 Prozent). Das beschloss der Haushaltsausschuss unter Vorsitz von Peter Boehringer