➠ Frankreich: Macron kürzt die Renten und steigert das Militärbudget um 40 Prozent
Trotz massiven Widerstands in der Bevölkerung will Macron die Renten um 13 Milliarden Euro pro Jahr kürzen. Gleichzeitig sollen die Militärausgaben bis 2030 auf 413 Milliarden Euro steigen....
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Frankreich: Macron kürzt die Renten und steigert das Militärbudget um 40 Prozent'
Umfrage: 50 Prozent halten neue Corona-Maßnahmen für angemessen
vom 214.81 Punkte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 50 Prozent der Deutschen halten die von der Politik beschlossenen Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie für angemessen. Dies befürworten insbesondere Rentner (69 Prozent) sowie Anhänger der SPD (71 Prozent)
Bundeswahlausschuss verkündet amtliches Ergebnis der Europawahl
vom 205.29 Punkte
Der Bundeswahlausschuss verkündet in seiner zweiten Sitzung zur Europawahl das amtliche Ergebnis der Wahl vom 26. Mai für die Bundesrepublik Deutschland. Die Sitzung unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Dr. Georg Thiel beginnt am Montag, 24. Juni
Wirtschaftswachstum gerät ins Stocken
vom 152.04 Punkte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb im vierten Quartal 2018 preis-, saison- und kalenderbereinigt mit 0,0 Prozent auf demselben Niveau wie im Vorquartal, teilte das Statistisch
Verbraucherpreise im November um 2,3 Prozent gestiegen
vom 151.12 Punkte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im November 2018 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit schwächte sich die Inflationsrate − gemessen am Verbraucherpreisindex – leicht ab (Oktober 20
Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal leicht gewachsen
vom 141.86 Punkte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent höher als im zweiten Quartal 2019, teilte das Statistische Bundesamt (De
Frankreich: eine wahlpolitische Katastrophe
vom 124.11 Punkte
Frankreich: eine wahlpolitische Katastrophe
Die rechtsliberale Partei Macrons und der neofaschistische Rassemblement National als dauerhafte „Alternativen“?
Bernd Drücke
12 August, 2019 - 00:00
Lou
Marin
Forsa: Union und Grüne schwächer
vom 114.18 Punkte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Union, Grüne und die sonstigen kleineren Parteien verlieren in dieser Woche in der von Forsa gemessenen Wählergunst je einen Prozentpunkt, SPD, FDP und AfD legen jeweils einen Prozentpunkt zu. Bei der Linken ändert sich nic
Macron geht auf "Gelbwesten" zu – neue Proteste drohen - Tagesspiegel
vom 106.9 Punkte
TagesspiegelMacron geht auf "Gelbwesten" zu – neue Proteste drohenTagesspiegelUpdate 23:09 Uhr. Frankreich : Macron geht auf "Gelbwesten" zu – neue Proteste drohen. Frankreichs Staatschef verteidigt seine Energiepolitik, verspricht aber einen Korrekturmechanismus für Spritpreise. Für Ruhe sorgt das nicht. Albrecht Meier.Emmanuel Macron hat keine Antwort für seine WutbürgerZEIT ONLINEMacron ge
Macron bildet französisches Kabinett um - ZEIT ONLINE
vom 100.09 Punkte
ZEIT ONLINEMacron bildet französisches Kabinett umZEIT ONLINEParis (dpa) - Frankreichs im Umfragetief steckender Staatschef Emmanuel Macron hat mit einer großen Regierungsumbildung auf den Rücktritt des Innenministers vor zwei Wochen reagiert. Macron ernannte seinen Vertrauten und bisherige Staatssekretär für ...Macron baut Regierung umfassend umtagesschau.deRegierung: Macro
EU-Wahl 2019: Ältere Wähler einflussreicher als jüngere
vom 96.94 Punkte
Schon bei der Wahl zum Deutschen Bundestag 2017 hat sich gezeigt, dass der Einfluss der über 60-Jährigen auf die Wahlergebnisse gestiegen ist. Wie die repräsentative Wahlstatistik zur Europawahl 2019 nun zeigte, bestätigt sich dieser
Proteste in Frankreich: Macron knickt ein - SWP
vom 96.74 Punkte
SWPProteste in Frankreich: Macron knickt einSWPDie „Gelbwesten“ haben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erstmals zum Kurswechsel bewegt. Er riskiert damit viel. Ob Sozialisten oder Konservative, Gewerkschaften oder Eisenbahner – alle haben sie sich an Macron die Zähne ausgebissen.Revanche der EnttäuschtenZEIT ONLINERheinische Post: Kommentar
Industrie 4.0 – Die digitale deutsche Ideologie
vom 96.29 Punkte
Industrie 4.0 – Die digitale deutsche Ideologie
Gerd Wiegel
22 Oktober, 2018 - 10:23
Christian
Fuchs
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung
Ö