➠ Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 02:44 Schwedens Ministerpräsident zu NATO-Beitritt: Die Lage ist ernst +++
...
Zur Startseite
Sharing is caring
Join the Community
- Freie-Welt.eu Twitter Kanal
- "INFORMATIONSPORTAL" Reddit-Gruppe
➤ Ähnliche Beiträge für 'Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 02:44 Schwedens Ministerpräsident zu NATO-Beitritt: Die Lage ist ernst +++'
Corona-Krise: Wir veröffentlichen Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
vom 208.87 Punkte
Mit einem weitreichenden Gesetz will der Bund zusätzliche Befugnisse in der Corona-Krise erhalten. Wir dokumentieren den ersten Gesetzentwurf, der auch die Möglichkeit zur Handy-Ortung vorsah.
Jens Spahn wollte per Gesetz eine umfassende Handy-Ortung ermöglichen
Foto-Credit:
Brasilianische Nachrichtenagentur, CC BY 3.0 BR
Russland und die europäische Sicherheit
vom 192.06 Punkte
Russland und die europäische Sicherheit
Redaktion Blättchen
1 März, 2021 - 12:41
Wilfried
Schreiber
Das Blättchen
Europa
I
Der Westen & Russland – zum Diskurs
vom 189.44 Punkte
Der Westen & Russland – zum Diskurs
Redaktion Blättchen
20 Januar, 2020 - 15:30
Wolfgang
Schwarz
Das Blättchen
Europa
Intern
Ulla Schmidt: Euro-atlantische Integration der Ukraine befördern
vom 168.28 Punkte
„Als Zeichen der Solidarität“ gegenüber der Ukraine wollten die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der Nato (Nato PV) ihre Frühjahrstagung vom 22. bis 25. Mai in Kiew abhalten. Wegen der Corona-Pandemie musste das
„Das hat seinen Preis“ Nato-Expertin Stefanie Babst im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
vom 168.03 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 8. August 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Die frühere Nato-Chefstrategin Stefanie Babst befürchtet,
Klare Gespräche führen
vom 160.42 Punkte
Zum Treffen der NATO-Außenminister*innen erklären Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik, und Merle Spellerberg, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
Das Treffen der NATO-Außenminister*innen bedarf klarer Entscheidungen und deutlicher Positionen.
Karl Lamers: Mit Biden gibt es viele Möglichkeiten der Kooperation
vom 157.84 Punkte
„Mit einem Präsident Biden und einem Amerikaner als Präsident der Versammlung gibt es viele Möglichkeiten der Kooperation“, sagt Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers (CDU/CSU), Leiter der Delegation der Bundestagsabgeordneten zur Nato-PV,
In schwierigen Zeiten den transatlantischen Moment nutzen - unsere gemeinsame Verantwortung in einem neuen globalen Umfeld. Rede von Außenministerin Annalena Baerbock an der New School, New York
vom 153.76 Punkte
Es freut mich sehr, hier an der New School zu sein.
Seit ihrer Gründung hat sich die New School in herausragender Weise dafür eingesetzt, amerikanische, europäische und besonders deutsche Intellektuelle, Akademikerinnen und Akademiker zusammenz
Ulla Schmidt: Nato muss ihren Kernprinzipien treu bleiben
vom 147.82 Punkte
Die Stärke der Nato als größtes Verteidigungsbündnis der Welt beruht weiterhin auf ihrer militärischen Überlegenheit. Diese Stärke helfe der Nato auch dabei, Differenzen zu überbrücken und ihre Mitglieder
Die Zukunft der nuklearen Teilhabe
vom 146.43 Punkte
Die Zukunft der nuklearen Teilhabe
Redaktion Blättchen
4 Januar, 2021 - 14:51
Otfried
Nassauer
Das Blättchen
Internationales
Krieg
„Sind auf gutem Kurs“ Ulrich Lechte (FDP) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
vom 144.64 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 27. Juni 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Die Staaten des Westbalkans werden nach Ansicht des FDP-Außenexperten
„Sind auf gutem Kurs“ Ulrich Lechte (FDP) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
vom 144.64 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 27. Juni 2022) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Die Staaten des Westbalkans werden nach Ansicht des FDP-Außenexperten