Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website Grauwölfe - Europäische Umweltminister stellen sich beim Artenschutz gegen das EU-Parlament Seite: 1 u

Portal Nachrichten


➠ Grauwölfe - Europäische Umweltminister stellen sich beim Artenschutz gegen das EU-Parlament

Europaeischer Wolf, Europaeischer Grauwolf, Gewoehnlicher Wolf, Gemeiner Wolf (Canis lupus lupus), in einem Lichtspot, DUmweltminister aus zwölf europäischen Ländern haben den Forderungen des EU- Parlaments nach weniger Schutz von Grauwölfen eine Absage erteilt.


...


➦ Nachrichten ☆ deutschlandfunk.de

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

➤ Ähnliche Beiträge für 'Grauwölfe - Europäische Umweltminister stellen sich beim Artenschutz gegen das EU-Parlament'

Eröffnungsrede von Außenministerin Annalena Baerbock auf der 20. Konferenz der Leiterinnen und Leiter

vom 142.28 Punkte
Ich freue mich, dass wir heute hier gemeinsam zusammenkommen können in diesen so schwierigen Zeiten - um ein deutliches Zeichen setzen zu können, weil dieser Sommer keiner war wie in den Jahren zuvor. Diese Konferenz wird geprägt sein von dem,

Stuttgarter Rede zu Europa von Außenministerin Annalena Baerbock

vom 141.04 Punkte
Vor 70 Jahren, an Weihnachten 1952, kamen auf einem Sportplatz nicht weit von hier, in Ludwigsburg, zwei Dutzend Teenager zusammen – um Fußball zu spielen. Die Spieler waren keine Profis. Es gab keine Übertragung im Radio oder Fernsehen. Und den Gewinn

Ein ewiges Hin und Her

vom 138.17 Punkte
Ein ewiges Hin und Her Widerstand gegen Vertreibung durch "Entwicklung" im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali [email protected]… 5 November, 2019 - 17:08 Daniel Bendix

Abschließende Beratungen ohne Aussprache

vom 132.44 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar

"Das Parlament" - Interview mit Prof. Johannes Vogel: "Die Liste der Sünden ist lang"

vom 113.5 Punkte
Prof. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde in Berlin, im Interview zum Thema Artenschutz mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 02. Januar 2023) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung

„Das Parlament“ – Wehrbeauftragte Eva Högl im Interview: „Wehretat um zehn Milliarden Euro erhöhen“

vom 112.36 Punkte
Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag 20. März 2023) - bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, spricht sich

Bundestagspräsidentin Bas im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament"

vom 109.15 Punkte
Bundestagspräsidentin Bas dringt auf baldige Grundsatzentscheidung zur Begrenzung der Abgeordnetenzahl Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 24. Oktober 2022) – bei Nennung

Bundestagspräsidentin Bas im Interview mit der Wochenzeitung "Das Parlament"

vom 109.15 Punkte
Bundestagspräsidentin Bas dringt auf baldige Grundsatzentscheidung zur Begrenzung der Abgeordnetenzahl Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 24. Oktober 2022) – bei Nennung

Corona-Krise: Wir veröffentlichen Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes

vom 108.84 Punkte
Mit einem weitreichenden Gesetz will der Bund zusätzliche Befugnisse in der Corona-Krise erhalten. Wir dokumentieren den ersten Gesetzentwurf, der auch die Möglichkeit zur Handy-Ortung vorsah. Jens Spahn wollte per Gesetz eine umfassende Handy-Ortung ermöglichen Foto-Credit: Brasilianische Nachrichtenagentur, CC BY 3.0 BR

Rede von Außenministerin Annalena Baerbock beim Plenum der Parlamentarischen Versammlung des Europarates

vom 107.92 Punkte
"Wenn menschliche Leben bedroht sind, wenn die menschliche Würde in Gefahr ist, dann werden nationale Grenzen und Empfindlichkeiten irrelevant." Dies sind die Worte des Holocaust-Überlebenden und Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel. Aufgrund s

Zensurheberrecht: Bundesregierung sieht keinen Handlungsbedarf

vom 107.89 Punkte
Trotz Einschränkungen für die Informationsfreiheit will die Bundesregierung ihr Vorgehen im Umgang mit dem Zensurheberrecht nicht ändern. Abmahnungen und Klagen wegen der Veröffentlichung steuerfinanzierter Gutachten? Kein Problem für die Bundesregierung. In einer Antwort auf eine kleine Anfrage der G

Rede von Außenministerin Annalena Baerbock bei der portugiesischen Botschafterkonferenz

vom 104.87 Punkte
Es bedeutet mir sehr viel, dass mich meine erste Reise im neuen Jahr nach Portugal führt, auch persönlich, denn hier in Portugal habe ich als kleines Kind im Alter von eineinhalb Jahren laufen gelernt. Meine Eltern haben mich nach der Nelkenrevolution in Ihr

Kommentare über Grauwölfe - Europäische Umweltminister stellen sich beim Artenschutz gegen das EU-Parlament