Anhörung zum Polizeigesetz: Biometrische Gesichtserkennung bald in halb Sachsen?
Computer & Internet vom | Direktlink: netzpolitik.orgNachrichten Bewertung Die Große Koalition in Sachsen plant eine Verschärfung des Landespolizeigesetzes. Widerspruch dagegen war heute sowohl im als auch vor dem Landtag zu hören. Alle Rechte vorbehalten Sachsens DemokratieSachsen soll ein neues Polizeigesetz bekommen. Maria Scharlau von Amnesty International hat das Vorhaben als Sachverständige im Landtag heute scharf kritisiert. Im Interview mit netzpolitik.org gibt sie einen Überblick über die umstrittenen Pläne der Landesregierung....
vom 346.63 Punkte
Schon wieder ein Jahr rum: Pünktlich zu den Zeugnisnoten in jedem Bundesland vergibt auch abgeordnetenwatch.de Noten. Und zwar für das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten. Wer reagiert besonders zuverlässig auf Fragen von Bür
vom 341.01 Punkte
16 Bundesländer, 16 Zeugnisausgaben - nicht nur die Schüler:innen in Deutschland haben im Sommer ihre Zeugnisse erhalten: Nein, auch die Bundestagsabgeordneten! abgeordnetenwatch.de hat Noten vergeben für das Antwortverhalten der MdB auf unse
vom 175.96 Punkte Gegen Gesichtserkennung aktiv werden: Konsultation der EU-Kommission
Caroline Schroeder
09.06.2020 | 13:44 Uhr
Germanwatch fordert gemeinsam mit elf digitalpolitischen Organisationen
vom 130.42 Punkte Die Palette an Überwachungs-Werkzeugen, aus denen die Polizei auswählen kann, wird immer größer. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kelvyn Ornettte Sol MarteMit Änderungen am Polizeigesetz will die schwarz-rote Landesregierung den Weg frei machen für neue Tools zur digitalen Beobachtung. Geplant sin
vom 120.57 Punkte SPIEGEL ONLINESoftware hält Werbefoto für VerkehrssünderinSPIEGEL ONLINEWer geht bei Rot über die Ampel? In manchen chinesischen Städten wird das mithilfe von Kameras und Gesichtserkennung nachgehalten. Eine Panne aus Ningbo sorgt nun für Belustigung - über ein erschreckendes System. Fußgänger-Ampel im ...Gesichtserkennung verwechselt Bus mit FußgängerFAZ - Frankfurter Allgemei
vom 115.93 Punkte Demonstration in Solidarität mit festgenommen Klima-Aktivist:innen an der Berliner Friedrichstraße CC0 Kristoffer SchwetjeNordrhein-westfälische Polizisten dürfen Personen, die auf Nachfrage ihren Namen nicht nennen, bis zu sieben Tage festhalten. Die Regelung gilt seit einem Jahr, bisher sind vier Aktivist:in
vom 112.08 Punkte Die Große Koalition in Sachsen plant eine Verschärfung des Landespolizeigesetzes. Widerspruch dagegen war heute sowohl im als auch vor dem Landtag zu hören. Alle Rechte vorbehalten Sachsens DemokratieSachsen soll ein neues Polizeigesetz bekommen. Maria Scharlau
vom 101.73 Punkte Mehrere tausend Menschen demonstrieren gegen NRW-Polizeigesetz Mehrere tausend Menschen demonstrieren gegen NRW-Polizeigesetz Mehrere tausend Menschen demonstrieren gegen NRW-Polizeigesetz RP OnlineNordrhein-Westfalen und Niedersachsen: Tausende demonst
vom 101.44 Punkte Der Präventivgewahrsam soll keine Strafe sein, sondern eine vorbeugende Maßnahme. Für die Betroffenen dürfte der Unterschied jedoch gering sein: Sie sind zunächst eingesperrt. Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.c
vom 101.44 Punkte Hamburg ist bekannt für das harte Vorgehen der dortigen Polizei CC public domain BathinterainDer Hamburger Senat will der Polizei neue Befugnisse geben. Dabei geht es vor allem darum, Daten zu speichern und zu analysieren. Ein weiterer Paragraf soll umfassendes Predictive Policing erlauben. Wir fassen die wichtigsten Kritikp
vom 98.95 Punkte Während der Ermittlungen nach den G20-Protesten erstellte die Gesichtserkennungs-Software "Videmo360" biometrische Profile von einer unbekannten Anzahl von Hamburger*innen. Alle Rechte vorbehalten VidemoIm Zuge der G20-Proteste setzte die Hamburger
vom 98.65 Punkte Die Verordnung verbietet der städtischen Polizei und anderen Behörden in Zukunft die Nutzung von Gesichtserkennung. (Symbolbild) Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Maria Jose Oyarzun / Montage: netzpolitik.orgDer Stadtrat von San Franc