Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website CED x ZATE - "ICH KANN DIR NICHT VERZEIHEN 2" [Prod. by JACK CENTER] Seite: 1 u

Portal Nachrichten


➠ CED x ZATE - "ICH KANN DIR NICHT VERZEIHEN 2" [Prod. by JACK CENTER]

...


➦ Youtube ☆ youtube.com

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

Kommentiere zu CED x ZATE - "ICH KANN DIR NICHT VERZEIHEN 2" [Prod. by JACK CENTER]






➤ Ähnliche Beiträge für 'CED x ZATE - "ICH KANN DIR NICHT VERZEIHEN 2" [Prod. by JACK CENTER]'

Der große Antwort-Check 2019: Wie antworten Ihre Abgeordneten?

vom 31388.09 Punkte
Schon wieder ein Jahr rum: Pünktlich zu den Zeugnisnoten in jedem Bundesland vergibt auch abgeordnetenwatch.de Noten. Und zwar für das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten. Wer reagiert besonders zuverlässig auf Fragen von Bür

Antwort-Check 2019: So antworteten die Fraktionen, so die Bundesländer

vom 30612.98 Punkte
16 Bundesländer, 16 Zeugnisausgaben - nicht nur die Schüler:innen in Deutschland haben im Sommer ihre Zeugnisse erhalten: Nein, auch die Bundestagsabgeordneten! abgeordnetenwatch.de hat Noten vergeben für das Antwortverhalten der MdB auf unse

Quartal 3/2022: FragDenStaat-Transparenzbericht

vom 7755.66 Punkte
Druckerzeugnis, Summer School und unsere große Recherche zum Abschiebezentrum BER – im dritten Quartal war wieder einiges los. Im Quartalsbericht fassen wir alle wichtigen Zahlen und Fakten zusammen. Von unserem Spendenziel haben wir jedoch nur 48 Pro

FragDenStaat-Transparenzbericht: Quartal 2/2022

vom 5603.24 Punkte
Neues Dossier und Klage zu Frontex, ein brandneues Legal-Tech-Projekt sowie wichtige Gerichtsurteile zu FragDenStaat. In unserem Quartalsbericht haben wir wieder alle Highlights sowie Zahlen und Fakten zusammengefasst. Zur Hälfte des Jahres haben wir

Beauftragte für Informationsfreiheit: Staatlicher Auftrag geht ins Leere

vom 5312.95 Punkte
Die Behörden der Beauftragten für Informationsfreiheit sind sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene schlecht besetzt. Wie so oft sind andere Staaten Deutschland auch in diesem Bereich weit voraus. Bevor 2006 das Informationsfreiheitsgesetz in Deutschland verabschiedet wurde, war auf Bundesebene keine Behörde für Transparenz zuständig. Es gab nur die sogenannten Datenschutzbeauftragten. Mit Inkrafttreten der I

Neuer Lagebericht zu Syrien: Desolate Menschenrechtslage im Bürgerkrieg

vom 1496.33 Punkte
Das Auswärtige Amt hat uns einen neuen Lagebericht zu Syrien herausgegeben. Er zeigt, wie schlimm die Lage vor Ort ist – und dass Abschiebungen nach Syrien gegen Menschenrechte verstoßen würden. Die Menschenrechtslage in S

Klagen gewonnen in Hessen: Gutachten zu Verfassungsschutz und Informationsfreiheit jetzt öffentlich

vom 1447.97 Punkte
Schlecht gebrüllt, Löwe: Mit zwei Klagen haben wir das hessische Innenministerium dazu gezwungen, uns Gutachten herausgegeben. Wir veröffentlichen die Dokumente und stellen damit die Weichen für mehr Transparenz in Hessen. Am Ende

Offener Brief: Es braucht einen mutigen und transformativen Klimasozialfonds - jetzt mehr denn je!

vom 1447.63 Punkte
Meldung | 11.10.2022Offener Brief: Es braucht einen mutigen und transformativen Klimasozialfonds - jetzt mehr denn je! Derzeit wird auf EU-Ebene über eine Reform des Emissionsh

700 Millionen Euro Verlust: Das ist der Geheimvertrag zu PKW-Maut

vom 1409.57 Punkte
Erst hielt das Verkehrsministerium die Vereinbarung geheim, nach unserem Druck hat sie sie jetzt herausgegeben: Wir veröffentlichen die Absprache, mit der Verkehrsminister Scheuer die Privatisierung der PKW-Maut umsetzen wollte. Auto-Fan

Eilantrag zum Kohleausstieg vor OVG: Bundesregierung will überstürzt Milliardenentschädigungen beschließen

vom 1356.61 Punkte
Morgen entscheidet der Bundestag über das Kohlegesetz – die Hintergründe der geplanten Milliardenentschädigungen für Kohlekonzerne sind aber noch immer geheim. Mit einem Eilantrag gehen wir jetzt vor das Oberverwaltungsgericht, nachdem di

Wir veröffentlichen das Urteil im NSU-Prozess

vom 1323.16 Punkte
Im April hat das Oberlandesgericht München im NSU-Prozess, einem der wichtigsten Gerichtsverfahren der jüngeren deutschen Geschichte, ein schriftliches Urteil gefällt. Den Urteilstext hat es allerdings nicht veröffentlicht. Deswegen s

European Parliament to Frontex: drop the demand for legal fees

vom 1312.35 Punkte
In an unprecedented move, the European Parliament has called on Frontex, the EU’s border police force, to withdraw its demand for legal fees - and to refrain from doing it again in the future. Fabrice Leggeri, Frontex Executive Director Foto-Credit: Frontex Last month, the EU General Court ruled we would have to pay Frontex € 10,520 in legal fees after we had lost our lawsuit against the EU border police force for information on their operations in the Central Mediterranean. The Court’s decision came after Frontex had taken us to court seeking to force us to pay twice as much: € 23,700. Now, the European Parliament has told Frontex it should not claim the money, calling on the agency to drop its demand for legal fees - for our case, and for any other transparency lawsuits in the future. This demand had been previously put forward by 44 human rights NGOs and more than 87,000 citizens. The Parliament states that “charging civil society with excessively high legal fees has a chilling effect on civil society’s access to justice”. It says that it is “deeply concerned” with Frontex’s decision to demand € 23,700 from us and calls on Frontex to “withdraw its demand for recov