➠ Merkel will den Upload-Filter | Artikel 13 kommt und es wird schlimmer | Tiemo Wölken
Zur Startseite
u
https://freie-welt.eu/Suche/Staatschef/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://freie-welt.eu/RSS/1/Staatschef/
Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – 27. Geburtstag
vom 182.73 Punkte
Update 22.11.022: Gimp ist 27 Jahre alt
Vor 27 Jahren, am 21.11.1995, erschien die erste Version von Gimp. Mehr dazu lesen Sie hier.
Update Ende
Das ist Gimp
Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp (GNU Image Manipulation Program) ist eine kostenlose, aber trotzdem leistungsstarke Bildbearbeitung. Mit wenigen Mausklicks peppen Sie mittelmäßige Fotos sichtbar auf, verändern Farben, Kontrast und Helligkeit und schneiden die Bilder ganz auf Ihre Bedürf
Gimp für Einsteiger: Die besten Tipps zur Bildverbesserung – Gimp 2.10.34 zum Download bereit
vom 181.72 Punkte
Update 8.3.2023: Gimp 2.10.34 ist verfügbar
Seit einigen Tagen steht die kostenlose Bildbearbeitung Gimp in der Version 2.10.34 zum Download bereit. Den Download für Windows (11, 10, 8, 7 (32 Bit/64 Bit), macOS und Linux finden Sie hier.
Das sind
Microsoft Sysinternals: Die besten Tools zur Wartung, Problembehandung und Analyse für Windows
vom 149.25 Punkte
Betriebssysteme benötigen wenigstens ein Minimum an Wartung, damit sie dauerhaft ordnungsgemäß laufen. Einige wichtige Werkzeuge gehören bereits zum Windows-Lieferumfang, Profis greifen aber gerne zu weiteren nützlichen Werkzeugen aus dem Hause Microsoft.
Das
VLC Media Player optimal ausreizen
vom 135.93 Punkte
Haben Sie VLC Media Player (kurz: VLC) bei der Installation die Kontrolle über von ihm unterstützte Video- und Audioformate erlaubt, so öffnet sich das Programm immer dann, wenn Sie im Windows-Explorer eine entsprechende Datei doppelklicken. Sollte
Online-Impfterminvergabe in Berlin: Lieber gratis als datenschutzkonform
vom 127.71 Punkte
Um in kurzer Zeit hunderttausende Impftermine zu vergeben, beauftrage das Land Berlin einen privaten Anbieter – Doctolib. Dokumente, die wir mit AlgorithmWatch erstmalig veröffentlichen, zeigen Fehler, die dabei von der Verwaltung gemacht wurden
Corona-Krise: Wir veröffentlichen Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
vom 123.91 Punkte
Mit einem weitreichenden Gesetz will der Bund zusätzliche Befugnisse in der Corona-Krise erhalten. Wir dokumentieren den ersten Gesetzentwurf, der auch die Möglichkeit zur Handy-Ortung vorsah.
Jens Spahn wollte per Gesetz eine umfassende Handy-Ortung ermöglichen
Foto-Credit:
Brasilianische Nachrichtenagentur, CC BY 3.0 BR
Ende der Ära Merkel
vom 123.09 Punkte
Ende der Ära Merkel
Wohin geht die CDU?
Klaus Schneider
1 November, 2018 - 14:07
Joachim
Bischoff
Björn
Radtke
100 Jahre Räterepublik
vom 119.32 Punkte
100 Jahre Räterepublik
Fünf Thesen zur Bayerischen Revolution 1919
Bernd Drücke
26 Januar, 2019 - 01:15
Simon
Schaupp
Graswurzelrevolution
Was vom Tage übrig blieb: Von der ohrenbetäubenden Lautstärke zur letzten Ruhe
vom 113.61 Punkte
Der Lärmpegel von russischer Desinformation kann kaum mit Fox News und Trump mithalten, glaubt der New Yorker, Online-Identitäten müssen europaweit einheitlich sein, glaubt der Europäische Rat und Facebook-Konten sollten vollumfänglich vererbt werden, sagt der Bundesgerichtshof. Die besten
Opposition kritisiert ge­plante Re­form des EU-Urheber­rechts
vom 108.46 Punkte
Heftige Kritik von allen vier Oppositionsfraktionen musste die Bundesregierung am Mittwoch, 13. März 2019, in einer auf Verlangen der Fraktion Die Linke anberaumten Aktuellen Stunde zur geplanten Reform des EU-Urheberrechts einstecken. Das 2016 von
Instagram-Fakes: Wenn die Wolken immer gleich schön aussehen
vom 108.34 Punkte
Überführt wurde der Account wegen immergleichen Wolkenformationen aus der Fotobearbeitungsapp "Quickshot". Alle Rechte vorbehalten Screenshot: instagram.com/tupisaravia/Glatte Haut ist nicht genug: Eine Instagrammerin geht viral, weil jemandem auffällt, dass d
Diskussion über LKA-Papier: Wir veröffentlichen ein „zutiefst fragwürdiges Pamphlet”
vom 107.33 Punkte
Empfehlungen der Polizei Berlin für diskriminierungssensible Sprache sorgen für Wutanfälle bei Rainer Wendt, CDU und Bild. Hier ist das Dokument, über das sich Rechte bis Rechtsextreme ereifern.
Rund um Weihnachten 2022 sorgte ein Dokument des Berliner Landeskriminalamts (LKA) landesweit für lautstarke Empörung bei Unionspolitiker:innen, Boulevardmedien und rechten bis rechtsextremen Lauts