➠ HALT STOP ANDREAS HAT EINEN SOHN!
Zur Startseite
u
https://freie-welt.eu/Suche/Staatschef/ Suche funktioniert jetzt wieder inkl. RSS Feeds pro Thema z.B. https://freie-welt.eu/RSS/1/Staatschef/
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 464.76 Punkte
Ohne Aussprache hat der Bundestag am Mittwoch, 23. Juni, und Donnerstag, 24. Juni 2021, über eine Vielzahl von Vorlagen entschieden: Glücksspiel: Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und
Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren
vom 151.74 Punkte
von https://https://english.news.cn Übersetzung LZ Bild: Das Kapitol und ein Stoppschild sind am 13. Februar 2020 in Washington D.C., USA, zu sehen. (Xinhua/Liu Jie) Inhalt Einleitung I. Politische Hegemonie – das Umherwerfen ihres Gewichts II. Militärische Hegemonie – Willkürliche Anwendung von Gewalt III. Wirtschaftliche He
Der große Antwort-Check 2019: Wie antworten Ihre Abgeordneten?
vom 128.28 Punkte
Schon wieder ein Jahr rum: Pünktlich zu den Zeugnisnoten in jedem Bundesland vergibt auch abgeordnetenwatch.de Noten. Und zwar für das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten. Wer reagiert besonders zuverlässig auf Fragen von Bür
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 128.21 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Glücksspiel: Der Bundestag entscheidet über einen Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes und der Ausführungsbestimmungen
Europaweiter Protest: Petition gegen Chatkontrolle gestartet
vom 128.19 Punkte
Kampagnenlogo des Bündnisses „Stop Scanning Me“ – CC-BY-SA 4.0 stopscanningme.euDas große europäische Bündnis "Stop Scanning Me" hat eine Online-Petition gegen die Chatkontrolle-Verordnung gestartet. Mit der Petition wollen die Bürgerr
Abschließende Beratungen ohne Aussprache
vom 122.75 Punkte
Ohne Aussprache entscheidet der Bundestag am Donnerstag, 10. Juni 2021, über eine Reihe von Vorlagen: Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland: Die Abgeordneten stimmen über einen Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zum Protokoll vom 19. Januar
„Stop scanning me“: Europaweite Kampagne gegen Chatkontrolle gestartet
vom 114.38 Punkte
Stop scanning me! – lautet der Appell eines Bündnisses verschiedener Bürgerrechtsorganisationen – Alle Rechte vorbehalten stopscanningme.euUnter dem Motto "Stop scanning me" hat ein Bündnis aus Bürgerrechtsorganisationen eine breite Kampagne gegen die C
Familienvater soll Frau und Sohn getötet haben | Karlsruhe | SWR Aktuell Baden-Württemberg | SWR Aktuell - SWR
vom 82.09 Punkte
Familienvater soll Frau und Sohn getötet haben | Karlsruhe | SWR Aktuell Baden-Württemberg | SWR Aktuell SWRTiefenbronn: Familiendrama! Vater tötet Frau und Sohn (8), zweiter Sohn verletzt BILDDrama in Baden-Wü
Familienvater unter Verdacht, Frau und Sohn getötet zu haben - Heilbronner Stimme
vom 82.09 Punkte
Familienvater unter Verdacht, Frau und Sohn getötet zu haben Heilbronner StimmeFamilienvater soll Frau und Sohn getötet haben FAZ - Frankfurter Allgemeine ZeitungTiefenbronn: Familiendrama! Vater tötet Frau und Sohn (8), zwei
Antwort-Check 2019: So antworteten die Fraktionen, so die Bundesländer
vom 78.78 Punkte
16 Bundesländer, 16 Zeugnisausgaben - nicht nur die Schüler:innen in Deutschland haben im Sommer ihre Zeugnisse erhalten: Nein, auch die Bundestagsabgeordneten! abgeordnetenwatch.de hat Noten vergeben für das Antwortverhalten der MdB auf unse
PC startet nicht (richtig): So gehen Sie vor
vom 77.34 Punkte
Viele Anwender dürften bereits Erfahrungen mit einem Rechner gemacht haben, der nicht mehr startet oder der sich regelmäßig mit einem Bluescreen verabschiedet. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Ein völlig verstaubtes System oder ein lose s
Online-Werbung: Warum Bayern Facebooks „Custom Audience“-Funktion einschränkt
vom 77.04 Punkte
Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Kai PilgerJeden Tag laden Webshops und andere Unternehmen Kontaktdaten ihrer Kunden ungefragt bei Facebook hoch, um diese dort zielgenau mit Werbung zu erreichen. Warum die bayerische Datenschutzaufsicht dem nun einen Riegel vorschiebt, erklärt