Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website 1 MILLIONEN LIVE REACTION ? Seite: 1 u

Portal Nachrichten


➠ 1 MILLIONEN LIVE REACTION ?

...


➦ Youtube ☆ youtube.com

➠ Komplette Nachricht lesen


Zur Startseite

Kommentiere zu 1 MILLIONEN LIVE REACTION ?






➤ Ähnliche Beiträge für '1 MILLIONEN LIVE REACTION ?'

Mittelaufwuchs im Etat von Innen­minister Seehofer

vom 90.71 Punkte
Der am Donnerstag, 10. Dezember 2020, zur abschließenden Beratung anstehende Einzelplan 06 (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) im Haushalt 2021 (19/22600) sieht Ausgaben in Höhe von 18,46 Milliarden Euro (2020: 15,67 Milliarden

Etats des Bundes­präsi­denten, des Bundes­tages und des Bundes­rates

vom 79.01 Punkte
Die zweite Beratung der Einzelpläne 01 (Bundespräsident und Bundespräsidialamt), 02 (Deutscher Bundestag) und 03 (Bundesrat) des Bundeshaushalts für das Jahr 2019 (19/3400) findet zu Beginn der Haushaltswoche am Dienstag, 20. November

15,33 Milliarden Euro für Inneres, Bau und Heimat

vom 79.01 Punkte
Der am Donnerstag, 28. November 2019, auf der Tagesordnung stehende Einzelplan 06 (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) im Regierungsentwurf für den Haushalt 2020 (19/11800, 19/18300) sieht Ausgaben in Höhe von 15,33 Milliarden

Knapp drei Milliarden Euro mehr für das Innenresort

vom 79.01 Punkte
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kann im Jahr 2021 mit Ausgaben in Höhe von 18,3 Milliarden Euro (2020: 15,67 Milliarden Euro) planen. Das geht aus dem im Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (19/22600) enthaltenen Einzelplan 06 hervor,

Fast eine Milliarde Euro mehr für Inneres, Bau und Heimat

vom 76.08 Punkte
Die Abgeordneten beraten zum Auftakt der Sitzung am Donnerstag, 22. November 2018, den Etat des von Horst Seehofer (CSU) geführten Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat (Einzelplan 06) abschließend in zweiter Lesung. Mitberaten

Integration, Netzpolitik und Wohnungs­wesen im Seehofer-Etat

vom 76.08 Punkte
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kann im Jahr 2020 mit Ausgaben in Höhe von 15,33 Milliarden Euro (2019: 15,85 Milliarden Euro) planen. Die Personalausgaben machen mit 5,06 Milliarden Euro knapp ein Drittel des gesamten Etats aus (2019: 4,82

Leichter Ausgaben­anstieg bei Justiz und Ver­braucher­schutz

vom 67.3 Punkte
Der Bundestag debattiert über den im Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (19/22600) enthaltenen Etat für das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz erstmals am Donnerstag, 1. Oktober 2020, 90 Minuten lang. Der Einzelplan

15 Milliarden für den Etat des Gesundheits­minis­teriums

vom 64.38 Punkte
Der Etat des von Jens Spahn (CDU) geleiteten Bundesministeriums für Gesundheit (Einzelplan 15) wird am Dienstag, 20. November 2018, in zweiter Lesung beraten. Eineinhalb Stunden wird die Aussprache dauern, bevor das Parlament auf Basis der vom Haushaltsausschuss

Personalausgaben bilden Schwer­punkt im Etat des Justiz­ministeriums

vom 64.38 Punkte
Über den im Regierungsentwurf für den Haushalt 2020 (19/11800) enthaltenen Etat für das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz diskutiert der Bundestag erstmals am Donnerstag, 12. September 2019, 90 Minuten lang. Der Einzelplan

12,06 Milliarden Euro für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

vom 64.38 Punkte
Ausgaben in Höhe von 12,06 Milliarden Euro (2019: 10,45 Milliarden Euro) sieht der im Regierungsentwurf für den Haushalt 2020 (19/11800, 19/11802, 19/13800, 19/13801) enthaltene Etat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen

Steuereinnah­men von knapp 325 Milliar­den Euro er­wartet

vom 64.38 Punkte
Die Bundesregierung erwartet im Haushaltsjahr 2020 Einnahmen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben in Höhe von rund 325,29 Milliarden Euro, davon 324,96 Milliarden Euro aus Steuern (2019: 325,79 Milliarden Euro, davon 325,49 Euro aus Steuern).

Bundestag beschließt Etat für Justiz und Verbraucher­schutz

vom 64.38 Punkte
Über den im Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 (19/22600) enthaltenen Etat für das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in der durch den Haushaltsausschuss geänderten Fassung stimmt der Bundestag am Donnerstag,