➠ PREVIEW - Krasse Wetten! #97 | Krass Schule
u
WIE DIE SCHOCKSTARRE ÜBERWINDEN?
vom 206.88 Punkte
WIE DIE SCHOCKSTARRE ÜBERWINDEN?
PERSPEKTIVEN DER KLIMABEWEGUNG IN ZEITEN DER PANDEMIE
harry adler
8 April, 2020 - 11:55
Max
Lill
Luxemburg
Dozent mit rechter Vergangenheit: Verfassungsschutz überprüft Polizeiprofessor
vom 101.8 Punkte
Seit seine rechte Vergangenheit öffentlich ist, darf ein Politikwissenschaftler keine Polizist*innen mehr unterrichten. Nun rücken auch aktuelle Texte in den Blick der Behörden.
Der Geheimdienst fischt oft im Trüben
Foto-Credit:
qimono,CC0
Das Bundesamt für Verfassungsschutz
Thomas Gottschalk feiert bald „Wetten dass...?“-Comeback | TV - tz.de
vom 99.82 Punkte
Thomas Gottschalk feiert bald „Wetten dass...?“-Comeback | TV tz.deWETTEN DASS..?: Gottschalk bekommt Show zu seinem 70. Geburtstag WELTThomas Gottschalk macht noch einmal „Wetten, dass..?“ BILD"Wetten, dass..?" zum 70.
"Ich habe weder was vergessen noch was dazugelernt" - DWDL.de
vom 99.82 Punkte
"Ich habe weder was vergessen noch was dazugelernt" DWDL.deWetten, dass..? Thomas Gottschalk: Seitenhieb gegen Markus Lanz EXPRESSThomas Gottschalk: Ehrliche Worte zum „Wetten, dass..?“-Comeback: „Erst wollten weder das ZDF noch ich“ BUNTE.deComeback ist offiziell - Erstes Statement nach Eh
Online-Impfterminvergabe in Berlin: Lieber gratis als datenschutzkonform
vom 95.49 Punkte
Um in kurzer Zeit hunderttausende Impftermine zu vergeben, beauftrage das Land Berlin einen privaten Anbieter – Doctolib. Dokumente, die wir mit AlgorithmWatch erstmalig veröffentlichen, zeigen Fehler, die dabei von der Verwaltung gemacht wurden
Diskussion über LKA-Papier: Wir veröffentlichen ein „zutiefst fragwürdiges Pamphlet”
vom 95.49 Punkte
Empfehlungen der Polizei Berlin für diskriminierungssensible Sprache sorgen für Wutanfälle bei Rainer Wendt, CDU und Bild. Hier ist das Dokument, über das sich Rechte bis Rechtsextreme ereifern.
Rund um Weihnachten 2022 sorgte ein Dokument des Berliner Landeskriminalamts (LKA) landesweit für lautstarke Empörung bei Unionspolitiker:innen, Boulevardmedien und rechten bis rechtsextremen Lauts
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder: Wir klagen gemeinsam mit Finanzwende
vom 95.49 Punkte
5 Millionen Pflichtversicherte und ein Anlagekapital von fast 50 Milliarden Euro – was mit dem Geld passiert, bleibt geheim. Deshalb ziehen wir vor Gericht.
Millionen Pflichtversicherte, die Milliarden von Euro an eine öffentliche, aber komplett intransparente Einrichtung bezahlen. Gemeinsam mit der Bürgerbewegung Finanzwende wollen w
Am 1. Januar auf Wikipedia exzellenter Artikel
vom 75.8 Punkte
Vorschlag für Freitag, 1. Januar 2021: Österreichische Schule
Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte heterodoxe Lehrmeinung i
„Reformpädagogik“ nach russischem Vorbild
vom 75.8 Punkte
Die sogenannte Schetinin-Pädagogik erfreut sich in der Querdenker- wie auch Anastasia-Bewegung großer Beliebtheit. Mit Unterstützung von Völkischen soll der Widerstand in das Bildungssystem getragen werden.
Community: Im Umfeld des Hasses recherchieren
vom 75.71 Punkte
Daniel Laufer stellt sich und seine Recherchen in einem kurzen Video vor: Er erzählt, was ihn antreibt und wie er unter Pandemiebedingungen arbeitet, um den Fragen nachzugehen, woher der Hass und all die sonderbaren Gerüchte im Netz kommen und wer sich daran bereicher
„Wetten, dass..?“ 2022 heute im TV: Gäste, Wetten und Sendetermin mit Thomas Gottschalk - KINO.DE
vom 74.86 Punkte
„Wetten, dass..?“ 2022 heute im TV: Gäste, Wetten und Sendetermin mit Thomas Gottschalk KINO.DE"Wetten, dass..?": Thomas Gottschalk verrät, warum er sich nur wenig vorbereitet t-online„Wetten, dass ..?“: Gibt es wieder einen Robbie-Schmatzer, Michelle? BILDThomas Gottschalk moderiert "Wetten, dass ...?": Das erwartet die Zuschauer STERN.de"Wetten, dass..?": Gottschalk überrumpelt Hunziker
Insider Preview: Microsoft testet neue Windows 10-Ersteinrichtung
vom 71.61 Punkte
Mit dem neuen Insider Preview-Build 20231 zeigt Microsoft eine verbesserte Ersteinrichtung von Windows 10. Nutzer sollen PCs so noch besser auf ihre Ansprüche optimieren können. Zudem erhalten Unternehmen mehr Einfluss